Posts by horstinette
-
-
-
"Begleitendes Einloggen"
Kommt auch immer ganz auf den Neuling an, der natürlich nicht komplett blank in so eine Einweisung gehen sollte. Viele machen es dennoch.
-
"Begleitendes Einloggen"
Kommt auch immer ganz auf den Neuling an, der natürlich nicht komplett blank in so eine Einweisung gehen sollte. Viele machen es dennoch.
-
Z.B. mittels einer Einweisung über das TD-Center (training.ivao.de)
-
Z.B. mittels einer Einweisung über das TD-Center (training.ivao.de)
-
War ja auch kein Wettern gegen irgendjemanden, nur zur Klarstellung
Denn es gibt hier und dort eben auch die verbreitete Meinung, dass man ohne FMC nicht fliegen könne.
-
War ja auch kein Wettern gegen irgendjemanden, nur zur Klarstellung
Denn es gibt hier und dort eben auch die verbreitete Meinung, dass man ohne FMC nicht fliegen könne.
-
Man kann ja auch mal konventionell fliegen. Und ein FMC macht ja auch nicht alles... Hirn muss man schon mit einsetzen
Und das FS GPS kann mehr, als manch einer glaubt. Directs und Co sind problemlos dabei -
Man kann ja auch mal konventionell fliegen. Und ein FMC macht ja auch nicht alles... Hirn muss man schon mit einsetzen
Und das FS GPS kann mehr, als manch einer glaubt. Directs und Co sind problemlos dabei -
Ich glaub dfs-ais.de dürfte das sein, was du suchst.
-
Ich glaub dfs-ais.de dürfte das sein, was du suchst.
-
Hiho
STAR (in Deutschland) = "Arrival Gate" zum IAF
Transition (in Deutschland) = "Arrival Gate" auf Downwind oder Final, je nach Aerodrome und Situation
Approach = FAF/FAP (je nach Typ) zum Minimum.
Du darfst aber nicht die Transition im deutschen Gebrauch verwechseln mit dem, was du im FMC als Transition eingibst. Das sind zwei Paar Schuhe. Also genau das, was du abschließend sagst.
In DE kommt in den Flugplan die STAR. Geflogen wird seltener die STAR, als viel häufiger die Transition, wenn's keine Vektoren gibt.
Im FMC allerdings musst du differenzieren - diese übernehmen quasi das Prinzip der Transitions in den USA, wo du eine (im übertragenden Sinne) STAR fliegst und eine "Transition to approach" oder wie man es auch immer ausdrücken möchte. Wenn du hier fliegst tippst du also ENTWEDER von Anfang an eine Transition an, die von den Arrivalgates ausgeht ODER eine STAR + Transition vom IAF. Letzteres entspricht dann den veröffentlichten Anflugverfahren. -
Hiho
STAR (in Deutschland) = "Arrival Gate" zum IAF
Transition (in Deutschland) = "Arrival Gate" auf Downwind oder Final, je nach Aerodrome und Situation
Approach = FAF/FAP (je nach Typ) zum Minimum.
Du darfst aber nicht die Transition im deutschen Gebrauch verwechseln mit dem, was du im FMC als Transition eingibst. Das sind zwei Paar Schuhe. Also genau das, was du abschließend sagst.
In DE kommt in den Flugplan die STAR. Geflogen wird seltener die STAR, als viel häufiger die Transition, wenn's keine Vektoren gibt.
Im FMC allerdings musst du differenzieren - diese übernehmen quasi das Prinzip der Transitions in den USA, wo du eine (im übertragenden Sinne) STAR fliegst und eine "Transition to approach" oder wie man es auch immer ausdrücken möchte. Wenn du hier fliegst tippst du also ENTWEDER von Anfang an eine Transition an, die von den Arrivalgates ausgeht ODER eine STAR + Transition vom IAF. Letzteres entspricht dann den veröffentlichten Anflugverfahren. -
(u.a.) Steps automatisch machen
-
(u.a.) Steps automatisch machen
-
Naja, also vorkauen möchte ich hier auch nicht alles. Daher nochmal der Hinweis, dass tatsächlich die Lösung gefunden werden kann.
PFPX kann ich übrigens sehr empfehlen, auch für die 777 von PMDG.
-
Naja, also vorkauen möchte ich hier auch nicht alles. Daher nochmal der Hinweis, dass tatsächlich die Lösung gefunden werden kann.
PFPX kann ich übrigens sehr empfehlen, auch für die 777 von PMDG.
-
Schade, denn dort steht alles drin.
-
Schade, denn dort steht alles drin.