Posts by hide

    Moinsen, liebe Flusi-Gemeinde,

    es tut mir leid, aber ich muß euch beide enttäuschen!

    @ Björn: Im FSX ist bei mir auch alles geflutscht, da hatte ich mehrere PMDG Flieger. Einigermaßen akzeptabel sah
    der FSX aber nur mit zahlreichen, teilweise recht teuren Addons aus. Und das ist beim Neuen schon alles serienmäßig
    mit drin! Die Wolkendarstellung und die Implementierung von Bing/Google Map haben mich einfach überzeugt!

    Deine Fragen kann ich dir leider nicht beantworten, tut mir leid! Ich bin nicht so ein Freeeehms-Jäger! Meine sind bei 22
    gelockt und das reicht mir. Prozentual kann ich dir das auch nicht nennen, denn im Gegensatz zum FSX hast du im MSFS
    2020 gefühlt millionen an grafischen Einstellungsmöglichkeiten, wo du, deinen Prioritäten entsprechend, die Grafik hoch-
    oder runterschrauben kannst. Im FSX hast du nur 5 oder 6 Schieberegler, der MSFS ist da ne ganz andere Hausnummer!

    @Zündhölzchen: Ich habe sie mir noch nicht gekauft. Bei den ganzen Problemen an den Kartenterminals habe ich momentan
    Angst, daß es Probleme mit meiner AMEX Centurion Card gibt und dann eventuell 89,1 Millionen US$ verschwinden! ;) Ich
    bin echt noch am knobeln, ob oder ob nicht.

    Schöne Pfingsten euch allen!

    Moinsen,

    also, ich bin ja kein "Busfahrer", stehe eher auf brennende Batterien ;) , aber ich habe mir mal versuchsweise
    diesen "Kabelbinder" runtergeladen. Ich komm mit datt Teil nicht klar! Ich habe eine Platzrunde in RJCC versucht
    und auch halbwegs hinbekommen, aber das Teil bleibt mir ein Buch mit sieben Siegeln. Naja, zur Performance will
    ich jetzt mal lieber nix sagen. Ein bekannter Schrott-und Autohändler aus Peterslahr würde sagen: "Katastrophe!" :D
    Also alles in allem wird es eine knappe Kiste. Ich werde wohl noch mehr grafische Abstriche machen müssen, wenn
    ich mit der PMDG 737-700 hier im Flusimator fliegen will!

    Danke für eure Hilfe! :thumbup:

    ... reicht mein System dafür aus?

    Intel Core i7-6800K @ 3,4 GHz
    16 GB RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080
    Win 10 Pro 64-bit

    Moinsen Loide,

    mit dem o.a. System kann ich den MSFS relativ gut betreiben. Klar, die Grafik ist nicht auf
    Maximum, da mußte ich schon teilweise um einiges runtergehen, aber er läuft akzeptabel.

    Wie würde das denn aussehen, wenn ich mir die PMDG 737 zulegen würde? Ich habe soooo
    lange darauf gewartet und nun sehe ich die System Specs und kriege leichtes Magengrummeln!

    Könnt ihr Entwarnung geben oder lieber Finger weg?

    Einen schönen Montagabend noch!

    Moinsen Loide,

    danke erstmal für eure Hinweise!

    Huepper Auf alle Fälle erstmal ein guter Hinweis, denn man hat echt irgendwann die Faxen dicke.
    Nach fast jedem Update so ein Sch....!

    Bodo Wenn diese Einstellungen in der Wolke gespeichert werden, dann werden die doch, beim nächsten
    Start des Flusis, auch überschrieben, oder bleiben dort sämtliche erstellte Konfigurationen wie ein Verlauf
    gespeichert? Das wäre natürlich Optimus Prime! Sorry für die blöde Frage, aber ich hab von der Wolke echt
    keine Ahnung und mich auch noch nie damit beschäftigt *rotwerd

    Moinsen liebe Gemeinde,

    folgendes ist passiert. Vor einiger Zeit hatte mir ein FS 2020 Update meine Yoke- und Throttle-Konfi
    zerschossen, so, daß es nur noch rudimentär funktionierte. Ich hatte danach keinen Bock mehr, die
    Teile schon wieder zu konfigurieren. Der Entzug wurde immer schlimmer, also entschloß ich mich am
    Freitag, den Alpha-Yoke und Beta-Throttle wieder komplett zu konfigurieren. So weit, so gut. Bin ein
    paar Testrunden geflogen, alles fein.

    Als ich meinen Flusi am nächsten Tag wieder startete, waren sämtliche Einstellungen wieder verschwunden,
    wirklich ALLES weg! Sogar die default Profile sind leer. Kein einziger Knopf oder Hebel mehr konfiguriert.
    Das einzige, was noch funktioniert, sind meine Saitek Rudder Pedals.

    Ich habe jetzt echt bald die Faxen dicke mit dem neuen Flusi! Jetzt mein Hilferuf: Gibt es eine Möglichkeit,
    diese Konfigurationen irgendwo extern zu speichern, damit ich sie beim nächstenmal einfach nur wieder
    reinzukopieren brauch und wo befinden die sich?

    Schönen Sonntag euch allen und bleibt gesund!

    Guten Morgen,

    Ich hatte dieses Problem damals mit meinem Traffic-Addon MyTraffic und dem FSX auch. Dieses Addon hat ein eigenes
    Verzeichnis mit einem eigenen Scenery-Ordner, in welchem alle Airports mit den entsprechenden AFCADs noch einmal
    enthalten waren. MyTraffic hat dann diese AFCADs anstelle der im jeweiligen Airport Addon enthaltenen
    AFCADs genutzt.

    Abhilfe hat dann das umbenennen der jeweiligen AFCADs im Scenery Ordner des Traffic-Addons von z.B. BR2_LIRF.bgl
    und BR2_EDDM.bgl in BR2_LIRF.bak und BR2_EDDM.bak geschaffen.

    Der Pfad zum Scenery-Ordner von MyTraffic ist Laufwerk->Microsoft Games->Microsoft Flight Simulator X->MyTraffic->
    Scenery. In diesem Ordner dann die betroffenen *.bgl Dateien raussuchen und umbenennen. Ich kenne die Ordner-
    struktur vom Global Traffic nicht, ist aber evtl. ähnlich.

    Ich drücke dir die Daumen und schönen Sonntag noch!

    Hey Joey,

    mal folgendes Szenario. Flughafen Florenz, schönes Wetter, 21°C, leichte Bewölkung, windstill. Die RW 23 wurde
    für alle Starts und Landungen freigegeben. Leicht erhöhtes Betriebsaufkommen wegen auslaufender Feriensaison.
    Der Flugbetrieb läuft störungsfrei und normal.

    Um 14:34 Uhr Ortszeit meldet sich JoeyAir 0815 Heavy aus Takatukaland vom Pipi-Langstrumpf-Flughafen. Der Tower
    weist die Piloten an, auf der momentan freigegebenen Landebahn 23 zu landen. Die Piloten von JoeyAir 0815 Heavy
    weisen den Tower darauf hin, daß sie nur mangelhafte Kenntnisse für einen visual Approach besitzen und bestehen auf
    eine ILS Landung auf der RW 05.

    Der Tower legt daraufhin für gut eine halbe Stunde den kompletten Verkehr am Boden still und weist allen anfliegenden
    Maschinen Holdings zu, damit JoeyAir 0815 Heavy entgegen der momentan freigegebenen An- und Abflugrichtung,
    ungestört landen kann.

    Dieses Vorgehen verursachte zwar unendlich viele Verspätungen und zahlreiche Passagiere verpaßten ihre Anschlußflüge,
    aber JoeyAir 0815 Heavy ist sicher gelandet und darauf kommt es an!

    Das Towerpersonal reichte daraufhin komplett die Kündigung ein!

    Die Story ist etwas überspitzt, ich weiß, man möge mir vergeben! Aber mal eine grundsätzliche Frage: Ist der Flusi für
    dich nur ein Spiel, das du mal für eine oder zwei Stunden zockst oder ist das für dich ein Simulator, auf dem du einen
    halbwegs realen Flug von A nach B simulieren möchtest?

    Sollte es für dich nur ein Spiel sein, okay, dann ist alles klar und du brauchst jetzt nicht mehr weiterlesen. Falls es für
    dich ein Simulator ist, solltest du dich schon etwas mehr mit der Theorie befassen. Auch sollte man wissen wie ein FMC
    programmiert wird, was SID und STAR sind und wie sie geflogen werden. Visual Approaches sollte man auch beherrschen.
    Die Flugschule im Flusi hilft da schon sehr. Ein paar Grundkenntnisse sollte man sich schon aneignen.

    Es ist teilweise öde und recht viel, wo man sich da so alles durcharbeiten muß und man ist manchmal der Verzweiflung
    nah, wenn es immer noch nicht so recht klappt, aber wenn du es irgendwann geschnaggelt hast, dann macht es doppelt
    so viel Spaß!

    Übrigens, daß die RW 23 bei Wind 000 freigegeben wurde,kann eventuell mit der Geräuschreduzierung für die Anwohner
    zu tun haben oder, daß der Wind nicht stabil ist und die Tendenz hat, später zu drehen.

    Ich weiß, Joey, ich geb's dir mit der groben Klugschieterkelle, aber auch ich habe mal klein angefangen und jede Menge
    Flieger virtuell geschrottet. Es lohnt sich aber! Ich drücke dir die Daumen!

    Yup, hattest Recht, Zündhölzchen, da war noch einiges zum downloaden und installieren. Ich
    hatte nur das Update für die Standard Version geladen und installiert, ich habe aber die Mega
    Super Premium Deluxe Version mit der Goldkante. Danach war es etwas besser, aber immer noch
    recht wacklig in den Knien. Totzdem Danke für den Tip! :super:

    Uns Bodo war ja schon fleißig und hat Ankündigungen gefunden, daß sehr viel beanstandet
    wurde und man an Patches arbeitet. Auch dir ein Dankeschön! :super: Auch wenn du das
    im falschen Thread gepostet hast, denn dort ging es mir eigentlich um das vorletzte Update!

    Bleibt gesund und schöne Restwoche noch!

    Hallo liebe Gemeinde,

    seit dem neuesten Update habe ich immer einen CTD auf der World Map. Ich plane einen Flug
    in Simbrief und lade ihn dann in der World Map hoch. Dann zoome ich rein um die SID und STAR
    nochmal zu überprüfen, gegebenenfalls zu ändern und genau dann finde ich mich auf meinem
    Desctop wieder. So lange die World Map nur eine graue Fläche mit Sternchen für die Flughäfen
    war, gab's auch keine Probleme. Kann man irgendwie diese neue World Map, die ja jetzt ein
    stufenlos zoombares Sattellitenfoto ist, wieder zu einer grauen Fläche machen? Gibt es da
    irgendwo eine versteckte Einstellung? Eine besch....eidene Spielerei, die kein Mensch brauch!
    Eine Map wie im FSX hätte da auch gereicht! Da muß keine maximale Zoomstufe sein, so, daß
    man jedes einzelne Haus sieht! Meine Meinung als Flugsimulant. Die Spieler mit ihren X-Buxen
    mögen das vielleicht anders sehen, aber zur nüchternen Flugplanung brauch ich diese Spielerei
    nicht!

    Bin für jeden Rat dankbar!

    Hallo Olli,

    die scheinen teilweise recht schlampig gearbeitet zu haben. Das ist mir vorgestern beim Anflug
    auf die RW 18 in Chubu Centrair RJGG mit der B78X auch passiert. Localizer und Glidepath beide
    gerastet, aber ich war viel zu weit links. Ist natürlich kein Problem bei guter Sicht, aber wenn
    man die Bahn erst beim Callout 400 sieht, wie gestern beim Anflug auf die RW 34 in Fukuoka RJFF,
    dann sieht's mies aus! Meine Copilotin hatte Schweißperlen auf der Stirn.

    Nicht unterkriegen lassen und schönes WE!

    Moinsen Flusianer,

    ich habe ein kleines Problem mit meinem Honeycomb Bravo Throttle
    Quadranten. Nach dem Anlegen eines Profils "Twin Engine Jet" bin ich
    dann in die Boeing 78X gesprungen um das Teil gleich auszuprobieren.
    Wirklich ALLES funktionierte wie erwartet, außer die LED's. Habe dann
    gleich mal bei Onkel/Tante/Divers Google nachgefragt und einen Lightfix
    gefunden. Aber jetzt wirds richtig komisch. In der Boeing 78X bleiben
    die LED's weiterhin dunkel, aber nachdem ich dann mit dem selben Profil
    in die Beechcraft Baron gesprungen bin, leuchtete das Teil wie ein Weih-
    nachtsbaum. Zurück in der B78x wieder alles dunkel!

    Hab ich jetzt irgendeinen Schalter/Knopf im Cockpit vergessen um das Teil
    zum Leuchten zu bringen, denn ohne Stromversorgung leuchtet ja nix, oder
    ist das einfach nur ein weiterer Bestandteil unserer Beta Version der noch
    gefixt werden muß? Ein Back* sozusagen? Wäre ja nix Neues!

    Habt ihr eventuell eine Idee?

    * bewußt falsch geschrieben weil ich Denglisch nicht mag

    Hallo Flusianer,

    ich war total zufrieden mit dem neuen MSFS 2020. Er läuft relativ gut auf meinem
    System, dank Mods wurde mein Lieblingsflieger, die Boeing 787-10, zu einem halbwegs
    brauchbaren Flugzeug.

    Tja, bis gestern, da kam dieses fürchterliche Update! Ich habe, wie empfohlen, alles
    aus meinem Community Ordner rausgenommen, das Update installiert und danach alles
    wieder zurück. Den Flusi dann gestartet und es erwartete mich eine RIESEN Katastrophe!

    Der Taxiassistent ist total im Eimer. Mein Copilot kriegt keine Kurve mehr, taxelt über
    den Rasen, teilweise nach dem Prinzip, die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten
    ist eine Gerade. Und neuerdings frieren bei mir sämtliche Displays kurz nach dem Takeoff
    ein. Der Flieger selbst fliegt korrekt weiter und folgt dem im FMC eingegebenen Kurs,
    inklusive Höhen und Geschwindigkeitsänderungen. Man hört, wie die Landeklappen ein-
    bzw ausgefahren werden, das Display bleibt aber bei 15°. Das einzige, was dann noch
    richtig funktioniert, ist dieses Sicherheitsdisplay über dem Fahrwerkshebel. Da kann ich
    dann noch die aktuelle Höhe und Geschwindigkeit ablesen.

    Ich habe mir auch schon die Mod B78XH neu runtergeladen und installiert, ergab aber
    leider keine Verbesserung.

    Lief bei euch alles glatt und ich bin mal wieder derjenige, der die Fehler hat, die
    sonst niemand auf dieser Welt hat? Ich bin jetzt echt stinkig auf Winzigweich, Asobo
    und wie sie alle heißen und auf mich selbst, daß ich dieses Update installiert habe.
    Hm, b.t.w., gibt es überhaupt eine Möglichkeit, ein Update abzuwählen? Bin mir da jetz
    nicht ganz so sicher. Bin jetzt echt total gefrustet. Hab ihr evtl. eine Lösung dafür?
    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Hallo liebe Flusi-Gemeinde,

    so, seit ca. 1 1/2 Monaten bin ich nun auch mit von der Partie und ich muß sagen, WOW!
    Also graphisch ist das ungefähr das, was man sich unter einem Flusimator vorstellt. Sicher,
    besser geht immer, aber als default Szenery, nicht schlecht. Absolut gelungen finde ich die
    Wolken- und Wetterdarstellung, Bei Regen läuft sogar das Wasser die Scheiben runter. Das
    fehlte mir im FSX auch immer.

    Zu den Fliegern, naja, anfangs eine Katastrophe. Die kleineren Maschinen funzten ja so
    einigermaßen, aber das Dickblecht, eine riesige Enttäuchung. Und gerade wegen meinem
    Lieblingsflieger, der Boeing 787, habe ich mir die Super Special Deluxe Version mit der
    Goldkante geholt. Fragt lieber nicht, wie meine ersten Testflüge damit aussahen!

    Aber es gibt Hoffnung! Nach etwas Recherche, ein paar Videos und der richtigen Mod ist
    es mir jetzt gelungen, ein paar fast perfekte Flüge zu absolvieren. Ich bin Tokyo Haneda RJTT ->
    Osaka Kansai RJBB -> Incheon RKSI -> Jeju RKPC -> New Chitose RJCC -> Tokyo Haneda RJTT
    mit der Boeing 787-10 inklusive SID, STAR, LNAV, VNAV und ILS ohne Probleme geflogen.
    Sogar das FMC funktioniert mit den wichtigsten Funktionen und man kann sogar mit SimBrief
    erstellte Flugpläne importieren. Klar, das ist noch lange nicht PMDG Qualität, aber ein guter
    Anfang, um die Zeit zu überbrücken, bis die ersten Flieger, in altbekannter Qualität, von den
    großen Anbietern veröffentlicht werden.

    Alles in allem bin ich ganz zufrieden mit dem neuen MSFS 2020, denn meine fliegende,
    brennende Batterie funktioniert einigermaßen und der Rechner läßt auch ganz gute Grafik-
    einstellungen zu.

    Na denn, grüßt mir die Sonne, Flieger!

    Moinsen liebe Gemeinde,

    seit neuestem verursacht mein SAITEK Yoke Bluescreens. Erst geht er ein paar mal an und wieder aus, mit dem bekannten
    Windows Sound, bis dann irgendwann der Bluescreen kommt. Der Yoke hat kein Netzteil, so daß die Stromversorgung über
    den USB-Anschluß läuft. Ich habe auch keine Ahnung, ob da überhaupt jemals ein Netzteil zur externen Stromversorgung
    dazugehörte. Falls ja, ist das Kabel iwi beim Umzug verschwunden. Ich dachte eigentlich, daß ein 750 W Netzteil dafür
    ausreichend sein dürfte!

    Der Logitech Support war auch absolut keine Hilfe! Erst alles sehr, sehr freundlich und persönlich, aber nachdem ich denen
    die Daten von meinem Yoke geschickt hatte gab es nur noch eine allgemein formulierte, system generierte Email mit dem
    Hinweis, daß meine Garantiezeit abgelaufen sei und daß ich doch bitte bei Problemen die FAQs mal durchforsten möchte.
    So stelle ich mir Support vor! Dabei hatte ich einfach nur mal nachgefragt, ob überhaupt zum Lieferumfang des SAITEK Pro
    Flight Yoke Systems ein Netzteil für den Yoke dazugehört oder nicht.

    Hello again,

    in FPS kann ich das nicht benennen, denn erstens ist das schon eine ganze Weile her und zweitens
    waren und sind die mir eigentlich egal, es muß halt nur gut aussehen und halbwegs rund laufen. Ein
    paar Ruckler im Anflug lassen mich nicht gleich verzweifeln, wenn die Optik stimmt, ich also z.B.
    die Tokyoter Skyline beim Anflug auf die 34 R/L genießen kann. Aber wie gesagt, es lief alles irgendwie
    runder, wenn mann zur Seite geschaut hat, in der Außenansicht mit der Cam um das Flugzeug drehte,
    zoomte oder dergleichen.

    Auf Prognosen mit deinem neuen Rechner und der neuen Grafikkarte lasse ich mich nicht ein! Dafür
    habe ich von Computern zu wenig Ahnung, sorry! Aber wenn du die TH2GO eh besitzt, was spräche
    denn dagegen, es einfach auszuprobieren und selbst zu sehen, ob es funzt oder nicht? Probieren würde
    ich es auf alle Fälle. Aber wie gesagt, ICH würde es probieren, was du machst, entscheidest du selbst!

    Moin Peter,

    ich habe jahrelang die TH2G genutzt und war absolut komplett zufrieden. Ich hatte drei 23" Monitore direkt an die Grafikkarte
    angeschlossen (mit Adapter). Das funktionierte recht gut, mit Abstrichen, denn es ging schon ganz gut an die Performance. Dann
    habe ich etwas von dieser TH2GO gelesen und war erst skeptisch und hab erstmal im Inet nach Meinungen und Reviews gesucht.
    Dort fand ich kaum Negatives und wagte das Experiment.

    Nachdem ich die TH2GO angeschlossen und konfiguriert hatte, war ich echt sprachlos! Es lief besser und runder als vorher mit
    den drei Monitoren direkt an der Grafikkarte! Also, die TH2GO gaukelt der Grafikkarte vor, daß sie ein RIESEN Monitor ist. Dadurch
    konnte ich sogar mit den Grafikeinstellungen im Flusi wieder etwas höher gehen.

    Um deine Frage zu beantworten, ja, deine Grafikkarte muß dann die volle Auflösung von 5040 x 1050 verkraften, denn TH2GO
    "gaukelt" ihr ja vor, daß sie EIN Monitor sei.

    Hoffe, wenigstens etwas geholfen zu haben.

    Moinsen!

    rolfuwe
    Wie ich ja geschrieben habe, hat sich das Registrierproblem erledigt mit der Änderung eines Registry
    Eintrags. Das, was da neu registriert werden sollte, war das ACC Pack aus meiner FSX Gold Edition.

    Huepper
    Na klar, Entschuldigung! Ich habe vergessen zu erwähnen, um was für einen Yoke es sich handelt. Und
    dann wundert man sich, daß niemand antwortet :bonk: Es ist der SAITEK Yoke mit Rudder Pedals.