Posts by Larsus
-
-
-
Das mit der Fremdenlegion ist auch nen Vorschlag (Seite 2)
-
Das mit der Fremdenlegion ist auch nen Vorschlag (Seite 2)
-
oh man ist das heftig
wie lange habt ihr dafür gebraucht ?
Ne Flughafen sieht eigentlich prinzipiel so aus: es gibt in der Regel 1 oder mehrere Terminals mit ner Eingangshalle mit den depature/arrival Tafeln, da sind die Checkinschalter der Airlines für die Gepäckabgabe. Danach geht man durch die Sicherheits und Passkontrolle. anschließend läuft man durch die Abflughalle ( mit den Duty-Freeschops) zu seinem Gate. dort gibts dann Sitzmöglichkeiten. anschließend gelangt man über die Passagierbrücke oder durch Busse zu seinem Flugzeug auf dem Vorfeld. Von dort gelangt das FLugzeug über die Taxiways zum Runway also der Startbahn und hebt ab.
Wenn du aussteigst gehst du durch dein Gate in den Gepäckrückgabebereich. dort sind dann die Förderbänder. Dann gehts wieder in die Eingangshalle. (Dazwichen befindet sich noch der Zoll)
das ist so der grundaufbau.
-
oh man ist das heftig
wie lange habt ihr dafür gebraucht ?
Ne Flughafen sieht eigentlich prinzipiel so aus: es gibt in der Regel 1 oder mehrere Terminals mit ner Eingangshalle mit den depature/arrival Tafeln, da sind die Checkinschalter der Airlines für die Gepäckabgabe. Danach geht man durch die Sicherheits und Passkontrolle. anschließend läuft man durch die Abflughalle ( mit den Duty-Freeschops) zu seinem Gate. dort gibts dann Sitzmöglichkeiten. anschließend gelangt man über die Passagierbrücke oder durch Busse zu seinem Flugzeug auf dem Vorfeld. Von dort gelangt das FLugzeug über die Taxiways zum Runway also der Startbahn und hebt ab.
Wenn du aussteigst gehst du durch dein Gate in den Gepäckrückgabebereich. dort sind dann die Förderbänder. Dann gehts wieder in die Eingangshalle. (Dazwichen befindet sich noch der Zoll)
das ist so der grundaufbau.
-
Ja, mann
Wohl noch nie Minecraft gespielt ?
-
Ja, mann
Wohl noch nie Minecraft gespielt ?
-
So, ich will mich mal wieder melden
Mit dem "eben mal so berrechenen" ists bislang nix geworden. Wir arbeiten mit Ansys, da muss man sich erstmal reinfuxen ... ich hoffe, dass es diese Woche noch was wird
Durch nen paar Recherchen hab ich mitbekommen, dass bei mir gleich um die Ecke ne Modellflugzeugwerkstatt existiert, den werd ich am Montag erstmal unsere Pläne aufn Tisch rollen und mit denen nochmall über unsere Problemschwerpunkte reden.
Insbesondere Feinheiten z.b. Klappenaufhängung oder eventuelle Kühlung bereiten uns noch Kopfzerbrechen, weil halt alles ne Nummer größer ist und der ganze Spaß auch noch ins Wasser muss.
-
So, ich will mich mal wieder melden
Mit dem "eben mal so berrechenen" ists bislang nix geworden. Wir arbeiten mit Ansys, da muss man sich erstmal reinfuxen ... ich hoffe, dass es diese Woche noch was wird
Durch nen paar Recherchen hab ich mitbekommen, dass bei mir gleich um die Ecke ne Modellflugzeugwerkstatt existiert, den werd ich am Montag erstmal unsere Pläne aufn Tisch rollen und mit denen nochmall über unsere Problemschwerpunkte reden.
Insbesondere Feinheiten z.b. Klappenaufhängung oder eventuelle Kühlung bereiten uns noch Kopfzerbrechen, weil halt alles ne Nummer größer ist und der ganze Spaß auch noch ins Wasser muss.
-
http://www.hacker-motor-shop.com/e-vendo.php?sh…6&t=3&c=36&p=36
Nach dem Stromlinientest müssten wir Informationen haben, welche Geschwindigkeiten wir erreichen müssten.
Durch Gewichteinsparungen könnten wir vllt noch auf 70 Kg runter gehen.
Am Ende muss das Teil ja nur ne ca 15 cm hoch fliegen. -
http://www.hacker-motor-shop.com/e-vendo.php?sh…6&t=3&c=36&p=36
Nach dem Stromlinientest müssten wir Informationen haben, welche Geschwindigkeiten wir erreichen müssten.
Durch Gewichteinsparungen könnten wir vllt noch auf 70 Kg runter gehen.
Am Ende muss das Teil ja nur ne ca 15 cm hoch fliegen. -
ich werd nacher nochmal nen Gespräch mit nem Mitarbeiter dort führen was für machbare Möglichkeiten es gibt. Unser Elektro-Team arbeitet bereits an ner Liste für die einzellenen Komponenten und an einer Preisliste.
Wir werden vermutlich Gelder aus dem Luftfahrtforschungsprogramm IV beantragen. Heute Abend gibts dann nen härte Test für unser Modell in der Stromliniensimulation.
Bei Hacker gibts nen 800€ E-Motor der angblich die Leistung von ner 200ccm Maschiene schaffen soll .... wäre ja relativ interesssant
-
ich werd nacher nochmal nen Gespräch mit nem Mitarbeiter dort führen was für machbare Möglichkeiten es gibt. Unser Elektro-Team arbeitet bereits an ner Liste für die einzellenen Komponenten und an einer Preisliste.
Wir werden vermutlich Gelder aus dem Luftfahrtforschungsprogramm IV beantragen. Heute Abend gibts dann nen härte Test für unser Modell in der Stromliniensimulation.
Bei Hacker gibts nen 800€ E-Motor der angblich die Leistung von ner 200ccm Maschiene schaffen soll .... wäre ja relativ interesssant
-
naja gehen wir von 90 000 cm² * 0,5 cm (Dicke der Beschichtung aus) wären wir bei 45 000 cm³ bei ner GFK-Dichte von 2g/cm² (Wikipedia) wären wir bei 90kg für den Rumpf :o
Seit ihr noch zuversichtlich dass da nen E-Motor ausreicht ?
-
naja gehen wir von 90 000 cm² * 0,5 cm (Dicke der Beschichtung aus) wären wir bei 45 000 cm³ bei ner GFK-Dichte von 2g/cm² (Wikipedia) wären wir bei 90kg für den Rumpf :o
Seit ihr noch zuversichtlich dass da nen E-Motor ausreicht ?
-
google hat für das Modell 90525,8cm² Oberflächeninhalt ausgerechnet .... normal müsste ich doch jetzt die GFK-Schichthöhe (nehmen wir mal 0,5cm) dazu multiplizieren um das Sichtvolumen zu erhalten .... aber ca 4500 liter hauen doch da nie und nimmer hin ?! Die Frage ist jetzt ob Google oder ich den Fehler gemacht hat ...
-
google hat für das Modell 90525,8cm² Oberflächeninhalt ausgerechnet .... normal müsste ich doch jetzt die GFK-Schichthöhe (nehmen wir mal 0,5cm) dazu multiplizieren um das Sichtvolumen zu erhalten .... aber ca 4500 liter hauen doch da nie und nimmer hin ?! Die Frage ist jetzt ob Google oder ich den Fehler gemacht hat ...
-
Die Sowjetische Lunklasse hatte einen Tragfläschenwinkel von 5°
Aufgrund der Rundungen sind wir bei einen Winkel von 4,8°
http://seoteam01.fhf-online.deDas mit dem Ton ist ne ausgezeichnete Idee. Ich werd mich nochmal Kundig machen
-
Die Sowjetische Lunklasse hatte einen Tragfläschenwinkel von 5°
Aufgrund der Rundungen sind wir bei einen Winkel von 4,8°
http://seoteam01.fhf-online.deDas mit dem Ton ist ne ausgezeichnete Idee. Ich werd mich nochmal Kundig machen