Posts by dobistgleihi

    Ich kann Fabrice nur zustimmen, habe die selben Erfahrungen gemacht.

    Falls du handwerklich etwas begabt bist, kannst du das Teil ja selbst zusammen schrauben. Eventuell vorher an einem alten "Schrott-PC" üben, viel falsch machen kann man nicht, wenn man mit Hirn arbeitet.
    Und dann einfach beim günstigsten (vertrauenswürdigem) Händler bestellen ;)

    Ich kann Fabrice nur zustimmen, habe die selben Erfahrungen gemacht.

    Falls du handwerklich etwas begabt bist, kannst du das Teil ja selbst zusammen schrauben. Eventuell vorher an einem alten "Schrott-PC" üben, viel falsch machen kann man nicht, wenn man mit Hirn arbeitet.
    Und dann einfach beim günstigsten (vertrauenswürdigem) Händler bestellen ;)

    Ich würde mir eine stärkere CPU holen - ein paar Euro mehr, und du bekommst den Phenom II X4 965 BE (Black Edition - freier Multiplikator, einfacheres Übertakten), oder gleich ein AM3+ System holen, AM3 ist mittlerweile auch schon wieder veraltet.
    Wobei ich mit meinem Phenom II 955 leistungsmäßig auch nicht (mehr) zufrieden bin...
    Beim RAM könnte man z.B. noch sparen, wenn du den Rechner nur für FSX verwendest, werden 16GB wohl nicht benötigt.
    Die 900€ kommen mir sowieso ziemlich teuer vor, hast du die Preise mit anderen Händlern verglichen?

    Ich würde mir eine stärkere CPU holen - ein paar Euro mehr, und du bekommst den Phenom II X4 965 BE (Black Edition - freier Multiplikator, einfacheres Übertakten), oder gleich ein AM3+ System holen, AM3 ist mittlerweile auch schon wieder veraltet.
    Wobei ich mit meinem Phenom II 955 leistungsmäßig auch nicht (mehr) zufrieden bin...
    Beim RAM könnte man z.B. noch sparen, wenn du den Rechner nur für FSX verwendest, werden 16GB wohl nicht benötigt.
    Die 900€ kommen mir sowieso ziemlich teuer vor, hast du die Preise mit anderen Händlern verglichen?

    Irgendeine Komponente deines PCs, die vom FSB beeinflusst wird, kommt mit dem hohen Takt nicht mehr klar.

    Quote

    Ein Problem beim Overclocking über den FSB kann sich ergeben wenn das Board über eine feste Verknüpfung (Teiler) vom FSB und den anderen Bussen aufweist. Bei festen Teilern wird bei der Modifikation des FSB auch der PCI-, PCIe- und AGP Bus mit übertaktet. Ein Übertakten des PCIe-, AGP- und PCI-Busses kann die Hardware beschädigen. Perfomacegewinne sind nicht zu erwarten, daher sollte man darauf verzichten.

    Moderne Boards hingegen lassen meist eine flexible Einstellung der Teiler für Speicher und PCIe-, PCI- und AGP-Takt zu, so dass bei jedem denkbaren FSB/Referenztakt alle anderen Bus-Systeme unangetastet bleiben. Daher sollte man diese Option nutzen und die Frequenzen manuell fixieren (PCIe 100MHz, AGP 66MHz, PCI 33MHz). Zum Speicher: siehe unten.


    Quelle: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215556
    Ich würde mich mit den 3,3GHz zufrieden geben, ist doch schon eine ordentliche Steigerung ;)
    Vermutlich gibt dein System ohne weiteres nicht mehr her...

    Irgendeine Komponente deines PCs, die vom FSB beeinflusst wird, kommt mit dem hohen Takt nicht mehr klar.

    Quote

    Ein Problem beim Overclocking über den FSB kann sich ergeben wenn das Board über eine feste Verknüpfung (Teiler) vom FSB und den anderen Bussen aufweist. Bei festen Teilern wird bei der Modifikation des FSB auch der PCI-, PCIe- und AGP Bus mit übertaktet. Ein Übertakten des PCIe-, AGP- und PCI-Busses kann die Hardware beschädigen. Perfomacegewinne sind nicht zu erwarten, daher sollte man darauf verzichten.

    Moderne Boards hingegen lassen meist eine flexible Einstellung der Teiler für Speicher und PCIe-, PCI- und AGP-Takt zu, so dass bei jedem denkbaren FSB/Referenztakt alle anderen Bus-Systeme unangetastet bleiben. Daher sollte man diese Option nutzen und die Frequenzen manuell fixieren (PCIe 100MHz, AGP 66MHz, PCI 33MHz). Zum Speicher: siehe unten.


    Quelle: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=215556
    Ich würde mich mit den 3,3GHz zufrieden geben, ist doch schon eine ordentliche Steigerung ;)
    Vermutlich gibt dein System ohne weiteres nicht mehr her...

    Du hast wohl einige Kommas vergessen ;)
    2,5mm, 3,5mm und 6,3mm gibt es.
    25mm wär ja schon ein wenig groß :D
    Mehr Details: http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker
    Wie auch auf Wikipedia zu sehen ist, gibt es durchaus mehr als 2 schwarze Ringe, hatte z.B auch mein Handyheadset. Das Headset funktioniert dann immer noch auf anderen Geräten, allerdings kann es einen Teil seiner Funktionalität auf manchen Geräten nicht nutzen; im Falle des Handyheadsets hört man dann den Ton, aber die Steuertasten gehen nicht, da es die PC-Hardware nicht unterstützt.

    Du hast wohl einige Kommas vergessen ;)
    2,5mm, 3,5mm und 6,3mm gibt es.
    25mm wär ja schon ein wenig groß :D
    Mehr Details: http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker
    Wie auch auf Wikipedia zu sehen ist, gibt es durchaus mehr als 2 schwarze Ringe, hatte z.B auch mein Handyheadset. Das Headset funktioniert dann immer noch auf anderen Geräten, allerdings kann es einen Teil seiner Funktionalität auf manchen Geräten nicht nutzen; im Falle des Handyheadsets hört man dann den Ton, aber die Steuertasten gehen nicht, da es die PC-Hardware nicht unterstützt.

    Laptops halten solche Temperaturen aus, mein i5 m war auch schon öfter über längere Zeit auf 99°C ohne runterzutakten, die mobile CPUs halten da grundsätzlich etwas mehr aus, wobei sich das natürlich auch bei den einzelnen Modellen unterscheidet. Für den i7-720QM, der in dem genannten Notebook verbaut sein sollte, ist eine max. Temperatur von genau 100°C von Intel angegeben.
    Mein PC ist bei ca. 70° in der CPU weg, da schmiert er dann einfach ab ;)

    Der Laptop dürfte wohl auch schon etwas älter sein, daher ist es möglich, dass er etwas verstaubt ist, und eine Reinigung der Kühlflächen und des Lüfters fast schon Wunder bewirken kann.
    Ob dir eine SSD bei dem Temperaturproblem hilft weiß ich nicht, aber dafür sollte z.B der Bootvorgang sehr viel schneller werden. Wenn du mehr RAM brauchst (d.h. die 4GB werden im Moment komplett ausgelastet, und sind anscheinend zu wenig) kann dir mehr RAM natürlich auch noch einen Performancegewinn bringen, vor allem weil insgesamt 8GB locker reichen, und der RAM nicht wirklich teuer ist. Wenn du nciht einmal die 4GB richtig ausnutzen kannst, wird dir mehr RAM natürlich wenig/gar nichts bringen.

    Laptops halten solche Temperaturen aus, mein i5 m war auch schon öfter über längere Zeit auf 99°C ohne runterzutakten, die mobile CPUs halten da grundsätzlich etwas mehr aus, wobei sich das natürlich auch bei den einzelnen Modellen unterscheidet. Für den i7-720QM, der in dem genannten Notebook verbaut sein sollte, ist eine max. Temperatur von genau 100°C von Intel angegeben.
    Mein PC ist bei ca. 70° in der CPU weg, da schmiert er dann einfach ab ;)

    Der Laptop dürfte wohl auch schon etwas älter sein, daher ist es möglich, dass er etwas verstaubt ist, und eine Reinigung der Kühlflächen und des Lüfters fast schon Wunder bewirken kann.
    Ob dir eine SSD bei dem Temperaturproblem hilft weiß ich nicht, aber dafür sollte z.B der Bootvorgang sehr viel schneller werden. Wenn du mehr RAM brauchst (d.h. die 4GB werden im Moment komplett ausgelastet, und sind anscheinend zu wenig) kann dir mehr RAM natürlich auch noch einen Performancegewinn bringen, vor allem weil insgesamt 8GB locker reichen, und der RAM nicht wirklich teuer ist. Wenn du nciht einmal die 4GB richtig ausnutzen kannst, wird dir mehr RAM natürlich wenig/gar nichts bringen.

    Servus,

    die Prozessoren der 2xxx Reihe kann man im Normalfall höher übertakten als die neueren, dafür sind die neueren bei gleichem Takt etwas schneller.
    Der Vorteil der neueren sollte sich normalerweise durch das höhere Übertaktungspotenzial des anderen CPUs ausgleichen lassen, somit bleibt nur mehr der Preisunterschied...

    Doppelpost in Zukunft bitte vermeiden und die "bearbeiten"-Funktion verwenden.
    Grüße
    Philipp

    Servus,

    die Prozessoren der 2xxx Reihe kann man im Normalfall höher übertakten als die neueren, dafür sind die neueren bei gleichem Takt etwas schneller.
    Der Vorteil der neueren sollte sich normalerweise durch das höhere Übertaktungspotenzial des anderen CPUs ausgleichen lassen, somit bleibt nur mehr der Preisunterschied...

    Doppelpost in Zukunft bitte vermeiden und die "bearbeiten"-Funktion verwenden.
    Grüße
    Philipp

    Bei dir könnte der Flaschenhals auch die schwache Grafikkarte sein...
    Vor dem Aufrüsten müsste man klären, was wirklich bremst. Dazu kann ich dir diesen Artikel empfehlen.
    Ich persönlich denke in diesem Fall nicht, dass es an der CPU liegt, obwohl AMD mit dem FSX teilweise nicht optimal läuft, ist aber auch ein wenig Glückssache ´`

    In Zukunft Doppelposts bitte vermeiden und die Bearbeiten-Funktion verwenden!

    Bei dir könnte der Flaschenhals auch die schwache Grafikkarte sein...
    Vor dem Aufrüsten müsste man klären, was wirklich bremst. Dazu kann ich dir diesen Artikel empfehlen.
    Ich persönlich denke in diesem Fall nicht, dass es an der CPU liegt, obwohl AMD mit dem FSX teilweise nicht optimal läuft, ist aber auch ein wenig Glückssache ´`

    In Zukunft Doppelposts bitte vermeiden und die Bearbeiten-Funktion verwenden!