• Hallo Leute,

    ich war eine Weile bodenständig und habe erst die Tage den MSFS wieder mal gestartet. Die inzwischen anstehenden Updates installiert, sowohl die weltlichen ebenso. Die A2A Comanche auf EDFP gestellt und los ging es. Erstmal in der Luft fiel mir verbrannter Wald auf, aber zumindest die Umrisse der einzelnen Waldgelände sind stimmig. Im Anflug von Süden her auf die 23 fiel mir erfreulicherweise das Fehlen von vereinzelten, in der Realität nicht vorhandenen, Bäumen kurz vor der Bahn auf. Aber ansonsten stimmte mit der Vegetation nichts mehr, kein Wald mehr da.
    Der Anflug auf die 05. Je tiefer ich kam umso weniger Wald. Ich weiß nicht wie ich es erklären kann, der Wald wird mehr und mehr zu einer grün-bräunlichen Wiese mit ein paar Bäumen drauf. Im Juni, ich schwör, war die Welt noch in Ordnung, nun dieses.
    In den Einstellungen nachgesehen, alles auf hoch bis ultra eingestellt. Habt ihr eine Idee was ich probieren könnte ?

    Da ich gerade am weinen bin, die exe.xml startet bei mir nicht. Das von Tag 1 des Jahres 2020. Irgend ein Tipp für mich ?

    Die REX Wettermaschine lässt den Höhenmesser (QNH) im Stand um knapp 1000ft verstellen. Erst mit dem Startlauf korrigiert sich das.
    Mit dem MSFS eingebauten Wetter habe ich dieses Verhalten nicht, dort passt es.

    En bisschen Trost täte gut.
    -Uwe

  • Das ist wohl der Autogen - Bug im MSFS, über den Bert Gronert mal berichtet hat. Es gab da auch eine Lösung, wie man das Autogen wieder zurück bekommt ...

    Ich galube den Rolling Cache sollte man dazu mal löschen

  • Vielen Dank Bodo,

    das mit dem Rolling Cache löschen war der Problemlöser. Weißt Du zufällig noch, wann Bert Gronert den Artikel veröffentlichte. Würde gerne nachschauen.

    Jetzt hat sich das REX Wetterprogramm mit einem Lizenz Fehler verabschiedet. Zur Lösung habe ich vorhin ein Konto + Ticket erstellt.
    Wenn das Programm wieder läuft, dann werde ich mich an den Support wegen dem QNH Problem zuwenden.

    Und für die exe.xml, alles mögliche bisher probiert. Hoffnungslos. Das beste wird sein, ich schreibe mir einen Helper, das mir ab der Erreichbarkeit durch simconnct die exe.xml abarbeitet.

    Danke nochmals für den Hot Tipp

    Ahoj
    -Uwe

  • Hi Bodo,

    danke für den Link. Das schaue ich mir an.
    REX Wetter geht auch wieder. Server Ausfall über Wochenende.


    exe.xml
    Die beste Datensicherung nutzt mir nichts, wenn es niemals funktioniert hat.
    Pete Dowson hat in weißer Voraussicht eine Batch mit ausgeliefert, falls die Automatik mit MSFS exe.xml nicht funzt.
    Das hatte mich damals nicht gestört, war das FSUIPC das einzige Addon dieser Tage.
    Mittlerweile sieht es anders aus, und bei diesem manuelle starten der Tools vergesse ich immer mal das eine oder andere.
    Eine Batch bringt mich auch nicht so richtig weiter. Mindestens ein 3Party verlangt ein laufendes MSFS.
    Daher kommt meine Idee, den MSFS aus meinem Tool starten, dann warten bis simconnect ready, und schlussendlich die exe.xml auswerten.
    Ob ich das Tool danach direkt beende, oder warte bis der MSFS sich verabschiedet um dann die XML Tools zu beenden. Dies entscheide ich später.
    Wir habe hier im Ort nächste Woche Kirmes. Das ist wie eine Wetterscheide, es wird regnen, also Zeit ohne Ende

    Ich weiß nicht, alleine bin ich mit dem xml Problem nicht. Bei mir sind die MSFS Einträge im C:\User gelinkt nach D:\WpSystem. Laut meiner Recherche ist MS so frei, diese Verlinkung im Falle einer möglichen Speicherplatzverknappung selbstständig vorzunehmen. Ich habe keine Ahnung, ob die Problematik an dieser Verlinkung liegt. Normalerweise sollte das interpretieren einer xml "Null Problemo" sein. Allerdings bin ich nicht Alf und Katzen stehen nicht mit aller Gewalt auf meiner Speisekarte.

    Bei mir sind die LW so aufgeteilt
    C: System == 1TB
    D: Spiele == 12TB
    E: Daten == 4TB
    F: Experimental(2.System) == 512GB

    Schauen wir mal

    Ahoj
    -Uwe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!