Hallo Leute,
ich habe einen Wolkenspiegel, der im WWII auf Feldflugplätzen eingesetzt wurde. Damit ihr euch ein Bild davon machen könntet, hier ein Link
https://www.deutscheluftwaffe.de/wolkenspiegel-r-fuess-1918
es ist nicht meiner, sieht aber auch so aus. Es hat eine ganze Weile gedauert bis ich herausfand, dass es sich um einen oben genannten Spiegel handelt, auch wie er zu bedienen ist (da gibt es noch ein paar andere Beiträge), aber eine große Frage ist mir unbeantwortet geblieben.
Wie ihr auf den Fotos seht, da ist die Kompassrose 320° und nicht der bei uns üblichen 360°. Warum?, was hat das für eine Bedeutung?, was ist der Sinn? Die Firma Fuess/Berlin (der Hersteller) hatte viele unterschiedliche optische Zieleinrichtung produziert, wurde aber direkt nach dem Krieg von den Siegermächten liquidiert. Heute existieren in einigen Museen noch einige Produkte von Fuess aus dieser Zeit, eine Wolkenspiegel scheint aber nicht darunter.
Hat jemand von euch eine Idee mit der 320° Rose, oder kennt eine Adresse an die ich mich mit dieser Frage wenden kann.
Vielen Dank
-Uwe