Transition und STAR Verständnisfrage

  • Hallo zusammen
    Ich habe eine Frage zu Stars und Transitions beispiel anhand Frankfurft EDDF.
    Also auf dieser Chart ist die STAR zu RWY 25L / 25C / 25R
    http://www.vacc-sag.org/download/chart…2c7b802b33d23ab
    auf Seite 4.

    Die Stars (KEARX 1b, KERAX 1L, PSA 1B…..) beginnen ja an den Transitions KERAX, PSA, ROLIS und UNOKO. Sehe ich dies richtig dass diese 4 Wegpunkte Transitions sind?
    Diese enden entweder beim IAF CHA oder beim IAF MTR. Oder sind CHA und MTR Transitions ?

    Aber dann gibt es ja das noch:
    Transition to Final Approach RWY 25
    http://www.vacc-sag.org/download/chart…2c7b802b33d23ab

    Sind auf dieser Chart KERAX, PSA, ROLIS und UNOKO auch wieder Transitions, welche aber anstatt beim IAF enden auf dem FAF enden ?
    So wie ich sehe muss man unterscheiden zwischen Transitions, und Transition Approaches.
    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe

  • Hallo zusammen
    Ich habe eine Frage zu Stars und Transitions beispiel anhand Frankfurft EDDF.
    Also auf dieser Chart ist die STAR zu RWY 25L / 25C / 25R
    http://www.vacc-sag.org/download/chart…2c7b802b33d23ab
    auf Seite 4.

    Die Stars (KEARX 1b, KERAX 1L, PSA 1B…..) beginnen ja an den Transitions KERAX, PSA, ROLIS und UNOKO. Sehe ich dies richtig dass diese 4 Wegpunkte Transitions sind?
    Diese enden entweder beim IAF CHA oder beim IAF MTR. Oder sind CHA und MTR Transitions ?

    Aber dann gibt es ja das noch:
    Transition to Final Approach RWY 25
    http://www.vacc-sag.org/download/chart…2c7b802b33d23ab

    Sind auf dieser Chart KERAX, PSA, ROLIS und UNOKO auch wieder Transitions, welche aber anstatt beim IAF enden auf dem FAF enden ?
    So wie ich sehe muss man unterscheiden zwischen Transitions, und Transition Approaches.
    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe

  • Hiho

    STAR (in Deutschland) = "Arrival Gate" zum IAF

    Transition (in Deutschland) = "Arrival Gate" auf Downwind oder Final, je nach Aerodrome und Situation

    Approach = FAF/FAP (je nach Typ) zum Minimum.

    Du darfst aber nicht die Transition im deutschen Gebrauch verwechseln mit dem, was du im FMC als Transition eingibst. Das sind zwei Paar Schuhe. Also genau das, was du abschließend sagst.

    In DE kommt in den Flugplan die STAR. Geflogen wird seltener die STAR, als viel häufiger die Transition, wenn's keine Vektoren gibt.
    Im FMC allerdings musst du differenzieren - diese übernehmen quasi das Prinzip der Transitions in den USA, wo du eine (im übertragenden Sinne) STAR fliegst und eine "Transition to approach" oder wie man es auch immer ausdrücken möchte. Wenn du hier fliegst tippst du also ENTWEDER von Anfang an eine Transition an, die von den Arrivalgates ausgeht ODER eine STAR + Transition vom IAF. Letzteres entspricht dann den veröffentlichten Anflugverfahren.

  • Hiho

    STAR (in Deutschland) = "Arrival Gate" zum IAF

    Transition (in Deutschland) = "Arrival Gate" auf Downwind oder Final, je nach Aerodrome und Situation

    Approach = FAF/FAP (je nach Typ) zum Minimum.

    Du darfst aber nicht die Transition im deutschen Gebrauch verwechseln mit dem, was du im FMC als Transition eingibst. Das sind zwei Paar Schuhe. Also genau das, was du abschließend sagst.

    In DE kommt in den Flugplan die STAR. Geflogen wird seltener die STAR, als viel häufiger die Transition, wenn's keine Vektoren gibt.
    Im FMC allerdings musst du differenzieren - diese übernehmen quasi das Prinzip der Transitions in den USA, wo du eine (im übertragenden Sinne) STAR fliegst und eine "Transition to approach" oder wie man es auch immer ausdrücken möchte. Wenn du hier fliegst tippst du also ENTWEDER von Anfang an eine Transition an, die von den Arrivalgates ausgeht ODER eine STAR + Transition vom IAF. Letzteres entspricht dann den veröffentlichten Anflugverfahren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!