PMDG 737 Linkes Triebwerk startet nicht, Hydraulic Pump L...

  • Hi Leute

    Ich hab heute nach einem Flug von Dresden nach Tegel wieder die Triebwerke starten wollen, aber da gabs ein kleines Problem. Das ist auch nicht zum ersten mal mal passiert, beim letzten mal hab ich das Problem durch resetten des Panels gelöst, doch das heißt auch immer FMC neu Programmieren, aber eins nach dem Anderen...

    Das Problemchen besteht darin, dass das linke Triebwerk sich trotz allem weigert zu starten. Der Fehler war schnell entdeckt, da die Warnleuchte LOW PRESS über der Hydraulic Pump Left Engine angegangen ist. Ich hab gedacht das wäre so ein schöner dynamischer Fehler oder Ausfall, der von PMDG optional zur Verfügung gestellt wurde, doch die sind bei mir eeeeeiiiiigentlich ausgestellt :gruebel:

    Auf jeden Fall hab ich sie aktiviert und wieder deaktiviert um sicherzugehen, dass sie jetzt weg sind. Außerdem hab ich alle Ausfälle im Bereich Electrics und Hydraulics beheben lassen, weshalb man meinen sollte es sollte wieder gehen. In jedem Fall funtioniert der Start weder mit Stoff von der APU noch mit welchem von Ground Power und Air start unit. Wenn jemand tipps hat was ich tun könnte wärs sehr nett mir das zu sagen, denn ich blockier ein wichtiges Taxiway und damit den halben Flughafen Berlin :D

    LG Olli

  • Hi Leute

    Ich hab heute nach einem Flug von Dresden nach Tegel wieder die Triebwerke starten wollen, aber da gabs ein kleines Problem. Das ist auch nicht zum ersten mal mal passiert, beim letzten mal hab ich das Problem durch resetten des Panels gelöst, doch das heißt auch immer FMC neu Programmieren, aber eins nach dem Anderen...

    Das Problemchen besteht darin, dass das linke Triebwerk sich trotz allem weigert zu starten. Der Fehler war schnell entdeckt, da die Warnleuchte LOW PRESS über der Hydraulic Pump Left Engine angegangen ist. Ich hab gedacht das wäre so ein schöner dynamischer Fehler oder Ausfall, der von PMDG optional zur Verfügung gestellt wurde, doch die sind bei mir eeeeeiiiiigentlich ausgestellt :gruebel:

    Auf jeden Fall hab ich sie aktiviert und wieder deaktiviert um sicherzugehen, dass sie jetzt weg sind. Außerdem hab ich alle Ausfälle im Bereich Electrics und Hydraulics beheben lassen, weshalb man meinen sollte es sollte wieder gehen. In jedem Fall funtioniert der Start weder mit Stoff von der APU noch mit welchem von Ground Power und Air start unit. Wenn jemand tipps hat was ich tun könnte wärs sehr nett mir das zu sagen, denn ich blockier ein wichtiges Taxiway und damit den halben Flughafen Berlin :D

    LG Olli

  • Wenn du im PMDG Menü die Fehler ausgestellt hast, werden auch keine simuliert, sondern du machst noch irgendwas nicht ganz richtig.

    Die Hydraulik Pumpe ist nicht verantwortlich für den Triebwerksstart, sondern umgekehrt, das laufende Triebwerk treibt die Hydraulikpumpe an (HYD PUMP ENG 1/2). Außerdem hast du dann noch jeweils eine elektrisch betrieben Hydraulikpumpe für links und rechts (HYD PUMP ELEC 1/2). Ferner ist es völlig normal, dass die zugehörige Warnleuchte (LOW PRESSURE) beim jeweiligen Start aufleuchtet, da der Druck ja gerade erst aufgebaut wird und somit noch als "low" wahrgenommen wird.

    Am besten guckst du dir mal dieses Video an, wo der Engine Start gut dargestellt ist:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    . Nachdem du letztens in einem anderen Thema anmerktest, du hättest dich noch nie um die Bedienung der Packs gekümmert, vermute ich eher, dass dein Problem dort liegt. In Kurz: Das Triebwerk wird durch Druckluft gestartet, welche wiederum durch die APU erzeugt wird und durch die APU Bleed den Triebwerken zugeführt wird. Damit du ausreichen Druckluft zur Verfügung hast, muss die Klimaanlage der Kabine (sog. Packs) ausgestellt werden.

    Anderenfalls kannst du vielleicht auch einen Screenshot von deinem Overhead hochladen, dann können wir uns das Problem genauer angucken.

    The best keeps getting better - Airbus A320

    fanofall.gif

  • Wenn du im PMDG Menü die Fehler ausgestellt hast, werden auch keine simuliert, sondern du machst noch irgendwas nicht ganz richtig.

    Die Hydraulik Pumpe ist nicht verantwortlich für den Triebwerksstart, sondern umgekehrt, das laufende Triebwerk treibt die Hydraulikpumpe an (HYD PUMP ENG 1/2). Außerdem hast du dann noch jeweils eine elektrisch betrieben Hydraulikpumpe für links und rechts (HYD PUMP ELEC 1/2). Ferner ist es völlig normal, dass die zugehörige Warnleuchte (LOW PRESSURE) beim jeweiligen Start aufleuchtet, da der Druck ja gerade erst aufgebaut wird und somit noch als "low" wahrgenommen wird.

    Am besten guckst du dir mal dieses Video an, wo der Engine Start gut dargestellt ist:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
    . Nachdem du letztens in einem anderen Thema anmerktest, du hättest dich noch nie um die Bedienung der Packs gekümmert, vermute ich eher, dass dein Problem dort liegt. In Kurz: Das Triebwerk wird durch Druckluft gestartet, welche wiederum durch die APU erzeugt wird und durch die APU Bleed den Triebwerken zugeführt wird. Damit du ausreichen Druckluft zur Verfügung hast, muss die Klimaanlage der Kabine (sog. Packs) ausgestellt werden.

    Anderenfalls kannst du vielleicht auch einen Screenshot von deinem Overhead hochladen, dann können wir uns das Problem genauer angucken.

    The best keeps getting better - Airbus A320

    fanofall.gif

  • Hallo und Dankeschön :)

    Also mit nicht drum gekümmert meine ich viel mehr nach dem Triebwerkstart nicht wieder eingeschaltet. :) Tutorials zur 737 gibts von 2000Kronic ne ganze Menge, die echt sehenswert sind, da der das sehr gut erklärt. Die hab ich mir zu Beginn alle rauf und runter angesehen, weshalb ich nicht glaube irgendwas vergessen zu haben (Eingebildet :P) Naja die Sache ist die, dass dieses Problem, wie auch beim ersten mal, nach einem Flug auftritt und man den nächsten machen möchte. Ich glaub mal nicht, dass es ein shutdown-Tutorial gibt, weil da kann man doch eigentlich nicht sooo viel falsch machen. Trotzdem ist es Wahrscheinlich, dass dort der Fehler liegt.

    Aber mal ehrlich. Auch wenn man den Startschalter umlegt und die Klimaanlage eingeschaltet ist, läuft das Triebwerk doch auf etwas über 18 N2 hoch oder nicht? Bei mir tut sich da aber nix, also wirklich NIX. Das rechte macht aber keine Faxen, läuft an und zündet. Daraus kann man ja schließen, dass es an der Druckluft nicht mangelt.

    An das Problem hätte ich aber bei nem Deppen wie mir auch als erstes gedacht ^^

    LG Olli

  • Hallo und Dankeschön :)

    Also mit nicht drum gekümmert meine ich viel mehr nach dem Triebwerkstart nicht wieder eingeschaltet. :) Tutorials zur 737 gibts von 2000Kronic ne ganze Menge, die echt sehenswert sind, da der das sehr gut erklärt. Die hab ich mir zu Beginn alle rauf und runter angesehen, weshalb ich nicht glaube irgendwas vergessen zu haben (Eingebildet :P) Naja die Sache ist die, dass dieses Problem, wie auch beim ersten mal, nach einem Flug auftritt und man den nächsten machen möchte. Ich glaub mal nicht, dass es ein shutdown-Tutorial gibt, weil da kann man doch eigentlich nicht sooo viel falsch machen. Trotzdem ist es Wahrscheinlich, dass dort der Fehler liegt.

    Aber mal ehrlich. Auch wenn man den Startschalter umlegt und die Klimaanlage eingeschaltet ist, läuft das Triebwerk doch auf etwas über 18 N2 hoch oder nicht? Bei mir tut sich da aber nix, also wirklich NIX. Das rechte macht aber keine Faxen, läuft an und zündet. Daraus kann man ja schließen, dass es an der Druckluft nicht mangelt.

    An das Problem hätte ich aber bei nem Deppen wie mir auch als erstes gedacht ^^

    LG Olli

  • Also nochmal ne kleine Erklräung.

    1. APU + beide APU GEN auf on
    2. Recirc Fan auto
    3. Isolation Valve open + Pakcs OFF
    4. Alle Bleeds auf on

    Und wenn du dann nicht versuchst, beide Engines gleichzeitig zu starten, sollte es keine Probleme geben.


    Niveau ist keine Handcreme!
    PS: Ich weiß, wie man Google bedient :A Weißt DU es auch ??

  • Also nochmal ne kleine Erklräung.

    1. APU + beide APU GEN auf on
    2. Recirc Fan auto
    3. Isolation Valve open + Pakcs OFF
    4. Alle Bleeds auf on

    Und wenn du dann nicht versuchst, beide Engines gleichzeitig zu starten, sollte es keine Probleme geben.


    Niveau ist keine Handcreme!
    PS: Ich weiß, wie man Google bedient :A Weißt DU es auch ??

  • Danke für die klaren Hinweise. Das gilt auch heute noch für die PMDG B737 mit MSFS. :D

    Intel Core i9-10900X, 64GB RAM (DDR4), Nvidia GF RTX 2080 SUPER,
    MSI X299 PRO 10G, 2*Samsung SSD 860 EVO 1TB, 2*Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, HDD 8TB
    Internetanbindung: 292 MBit/s Download, 47 MBit/s Upload (VDSL2 35b G.Vector)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!