"Einmal um die Welt 2016" Teil 10 zweiter Teil von Campo-Grande (SBCG) nach La Paz (SLLP)
Ne viertel Stunde Zeit ist nicht viel, für auftanken usw.! Zumal der Tanklaster (ein altersschwacher Chevrolet aus den 60ér Jahren) ne Ewigkeit brauchte bis er an unserem Abstellplatz kam. Jetzt sind wir bereit für den Weiterflug. Wir checken alles durch und rollen zum Start.
Ein herrlicher Vogel. Es geht alles so leicht. Es liegt aber auch daran, dass keine Waffen eingebaut sind und ein Teil der Elektronik für die Waffenanlagen ausgebaut wurden! Dann fehlen, wie gesagt, die Zusatztanks. Die Bolivianer wollen das wohl anderweitig beschaffen.
Wir überfliegen gleich die Grenze zu Bolivien. Das Dreiländer-Eck Brasilien-Bolivien-Paraguay ist nicht weit entfernt. Es hat auf der Karte eine frapierende Ähnlichkeit mit dem Dreiländer-Eck hier bei uns, zwischen Deutschland-Belgien und der Niederlande!
Wir sind grade über die Grenze hinweg, da werden wir von den Bolivianern auch schon angefunkt! Wir sollen auf Viru-Viru Intl. (SLVR) bei Santa-Crúz runter. Wir würden dort Instruktionen für den Weiterflug nach La Paz und insbesondere für die Landung erhalten! Das stellt kein großes Problem dar, da der Platz eh auf unserer Route liegt.
Da ist er auch schon in Sicht.
Wir landen und beschließen, auch noch mal vollzutanken, denn es ist noch ein gutes Stück bis La Paz und wir müssen sehr hoch hinaus.
Bei den Instruktionen, die wir bekommen, ist auch eine Sondergenehmigung dabei, daß wir überhaupt auf El Alto Intl. landen dürfen. Diese ist einmalig und nur für diesen Tag ausgestellt. Normalerweise muss jeder Pilot nämlich eine extra Schulung machen um dort Fliegen zu dürfen. Das liegt an der besonderen Lage des Flughafens und vorallen Dingen an der Höhe. El Alto liegt auf 13325 Fuß = 4061m über Meer. Dies erfordert deutlich höhere Ansprüche an die Piloten.
Wir lassen uns noch mal das neueste Wetter für den Zielflughafen geben und rollen wieder zum Start.
Die Turbine muss richtig ackern. Wir müssen auf eine Höhe von 23000 Fuß kommen um die Codellieren zu überfliegen.
Wie vorhergesagt, wird auch das Wetter schlechter. Es ist mit heftigen Windböen und Gewittergüssen zu rechnen. Über den Bergen dann mit rapide fallenden Temperaturen und Scherwinden. Hier trifft nämlich die relativ kühle Pacifik Luft auf die aufgeheizte, schwül-feuchte Luft des Binnenlandes.
Das werden wir noch zu spüren bekommen. Mehr als wir jemals zuvor erlebt haben!
Es wird schon hügeliger.
Wir haben 23000 Fuß, stellen aber fest, daß es nicht reicht und gehen nochmal 2000 höher!
Und da geht die wilde Schaukelei auch schon los.
Wir werden wie ein Federball hin und her geworfen und es geht gleizeitig auf- und abwärts. Die arme Maschine wird durchgerüttelt die Flügel werden nach oben und unten gebogen. Eine Achterbahnfahrt ist lächerlich dagegen. Wenigsten werden wir mit einem grandiosen Panorama und einer tollen Wolkenlandschaft entschädigt!
Wir überfliegen den Hauptkamp. Hinter diesem müsste La Paz liegen.
Und ja, wir liegen richtig. Da ist La Paz.
Dort hinten ist El Alto Intl. Wir dürfen ihn nur von Westen anfliegen!
Das ist er im realen.
Wir machen einen weiten Bogen nach Norden.
Die Höhenluft macht sich bemerkbar. Wir haben den Eindruck, der Vogel ist etwas träger. Oder es liegt an uns selber?
Sei es drum. Gleich sind wir da.
Donnerwetter! Was für eine Runway!
Weils so schön ist!
Mit so einem kleinem Vogel, kommt man sich hier richtig verloren vor.
Man sieht´s hier nicht, aber es war ein ganz großer "Bahnhof" mit Empfang des Luftwaffenchef´s und Blasmusik.
Und der Abend klang mit einer großen Party aus.
Navlog. Die tatsächliche Flugzeit lag natürlich, wegen der zwischen Aufenthalte, höher als 7 Stunden
Außerdem gehen die Uhren hier anders (Zeitverschiebung). Aber dadurch haben wir 1 Stunde gut gemacht!
Rest Treibstoff. Wir waren auf der sicheren Seite.
El Alto Intl. (SLLP)
Fluganalyse
Gesamtstrecke. Praktisch einmal quer durch Südamerika!
La Paz
Das sind die Daten: Startzeit in Rio de Janeiro: 06:54 Uhr; Landezeit (Ortszeit) in La Paz: 13:20 Uhr/ Treibstofverbrauch: 554 Gallonen/ Entfernung: 1458,4 NM
So, Pax, das wars für heute. Es hat viel Spaß gemacht! Bis zum nächsten Flug, bis bald. Ich gebe weiter an Dieter!