Posts by Pronto

    Hallo allerseits,

    Win 10
    P3D V4.5
    Aerosoft A330

    es gelingt mir nicht, den Schubregler mit dem Mauszeiger aus dem Idle zur Takeoff / TGOA Positiion zu fahren, geschweige denn nach dem Airborn auf fcx / clb zurückzufahren. Ich halte die rechte Maustaste gedrückt, es zeigt sich auch nach dem Symbolpfeil sodann das Handsymbol des Mauszeigers, jedoch fährt der Schubregler nur minimal nach vorne wenn ich die Maus bewege und fällt dann sofort wieder nach hinten (idle) zurück. Was mache ich falsch????

    Der Flieger ist für die Takeoff Prozedur fertig konfiguriert, meine ich zumindest; jedenfalls läuft alles wie gewünscht, wenn ich mit der F4-Taste "Vollgas" gebe. Wenig später scheint es aber "Glücksache" zu sein, den Schub mit der F2-Taste schrittweise von TGOA auf fcx bzw. clb zurückzuholen. Klappt es nicht, erhalte ich entsprechende Warnhinweise, dass der Flieger mit TGOA power steigt.

    Gruß

    Norbert

    ...so, bin mal recht weiter eingestiegen in das Thema "cold & dark"!!! Ich war bislang immer fertig auf der Startbahn... ;) Aber sehr interessant, die Maschine bzw. das System hochzufahren, macht Spaß!

    Ich suche noch den Schalter für die Overhead-Panel-Beleuchtung für den Aerosoft A330, so dass die grünen "Linien" in den Systemsegmenten aufleuchten etc. Im Youtube Video zum A320 von Aerosoft ist der Schalter unten bei den anderen Beleuchtungsschalter zu finden, beim A330 kann ich ihn nicht finden.

    Gruß

    N.

    Hallo Bodo, besten Dank für die Rückmeldung! Ok, das kann ich soweit verstehen, allerdings wundert es mich, dass trotz doppelter Batterie-Power bei mir keine Dislplays - bis auf das genannte kleine PFD mittig - aufleuchten, nichtmal die Displays der MCDU´s... für was braucht man dann die Batterien??? Ok, Interne Beleuchtung habe ich nach dem Einschalten der Batterien noch nicht getestet... ich bleibe dran, am "Experimentier-Modus"... ;)

    Gruß, N.

    Hallo allerseits,

    hieisges System: P3D V4.5 - WIN 10 Rechner - Aerosoft A330

    Problem:

    rein "experimentell" versuche ich vergeblich den Flieger lediglich mit den Batterien aus dem cold & dark modus zu holen, ohne verfügbare Stromzführung von außen. Ich gehe so vor, wie es zahlreiche Youtube-Videos etc. auch zeigen, aber ich kriege lediglich das kleine "Hilfs-PFD" mittig zum "leuchten". Alles andere, Displays, FMS etc. bleibt dunkel!

    Ist das systemisch bedingt, oder mache ich etwas falsch. Gebe ich die external powerunit als verfügbar hinzu und schalte sie ein, dann läuft alles wie gewünscht.

    Gruß

    Norbert

    Hallo allerseits,

    ich habe mich erstmals daran versucht, den Aerosoft A330 unter P3D V4.5 mit der Maus zu steuern, da ich bislang, als FMS / FMC - Feti, nur mit der Tastatur bzw. dem Touchpad, sozusagen "automatisch geflogen" bin. Jaja, ich weiß, das hat mit richtigem Fliegen oder annähernd realistischer Simulation nicht viel zu tun; deshalb will ich nun das Steuern mal so langsam sprichwörtlich selbst in die Hand nehmen.

    Ich betreibe eine Gaming-Mouse, mit der ich mich schon recht zügig bei gedrückter Leertaste im Cockpit umschauen kann; mit welcher Taste bzw. Konfiguration kann ich per Mouse die Ansicht zoomen, wie kann ich mit einem Klick nach "draußen gehen" um mich dort umzuschauen???

    Mir ist es noch nicht gelungen, mit der Mouse - bewegen nach links / rechts bzw. nach oben / unten - den Flieger zu steuern? Was muss ich im Menü unter Controls wie konfigurieren???

    Gruß

    Norbert

    Hallo Bodo, hallo Uwe,

    besten Dank für Eure Unterstützung!!! Ich werde die nächsten Tage mal entsprechend Eurer Ratschläge vorgehen und berichten! Klar, mein Acer Nitro 5 mit 2 GB DDR5 Grafikkarte und 8 GB DDR4 RAM ist etwas knapp, ich liebäugele mit einem neuen Acer Nitro 5, 16 GB RAM und einer Nivida GTX 1660 TI... mal sehen, was das neue Jahr und der hoffentlich eintretende Preisverfall bringen wird.

    Derzeit habe ich mit kompletten Neuinstallationen von PD3 V 4.5 und AS A330 prof und ActiveSky / ActiveSkyCloudArt einen recht gut lauffähigen Simulator und Flieger, der Spass macht... aber es "juckt" nach Neuem... ;)

    Nun wünsche ich Euch schon mal einen guten Rutsch ins Neue Jahr und alles Gute in selbigem!!!

    Gruß

    N.

    Hallo Uwe,
    besten Dank für Deine Rückmeldung!

    a) Windows habe ich auf den aktuellen Stand gebracht!
    b) Die NIVIDA (GTX 1050 - 2GB DDR5 RAM) ist treibermäßig auf dem aktuellen Stand!
    c) Die Shader (Einstellung zu den Schatten??? Ist alles deaktiviert!!! Oder ist mit Shader etwas anders gemeint?)
    d) Wie kann ich das Gesamtsystem (Windows) dazu veranlassen, bei P3D ausschließlich die Nivida GTX 1050 zu nutzen, ohne das BIOS zu verändern???
    e) Die P3D.CFG habe ich schon öfters gelöscht, jeweils vor dem nächsten Versuch, den 5.1 wieder mit dem AS A330 prof zu "fliegen"

    Gruß

    N.

    Ergänzung:

    a) bei einem P3D V5.1 Standardflieger (Piper z.B.) zeigt Shift z (2x) 1,2 GB von 1,6 GB an, ich gehe davon aus, dass 1,2 GB vom P3D V5.1 belegt sind
    b) mit ganz geringen Einstellungen lief der Aerosoft A330 prof für P3D V5.1 recht gut!!! Beim Anflug auf EDDL fror der Bildschirm urplötzlich ein
    und nun seiteher "läuft" er garnicht mehr bzw. es wird nur ein cold and dark "Gerippe" angezeigt, Shift 3 für die MCDU oder ähnliches geht garnicht
    mehr, auch die Pfeile für die Viewbars werden nicht mehr angezeigt

    Es ist zum verzweifeln! Weiß jemand um Rat und ein exakt brauchbares Setup im P3D V5.1 für den Aerosoft A330 prof (mir ist klar, dass meine Hardware-Power sehr sehr mager ist, aber wie beschrieben, der betreffende Aerosoft-Flieger war bei geringen Grafikeinstellungen mit 30 FPS im P3D V 5.1 unterwegs und es machte schon richtig Spass.

    Gruß

    N.

    Hallo allerseites,

    seit wenigen Tagen "werkele" ich mit der nachfolgend beschriebenen Hardware (Notebook Acer Nitro 5) und

    P3D 5.1
    Aerosoft Airbus 330 prof (aktuelle Version)

    Die Hardware ist sicherlich sehr unzureichend, jedoch lief alles soweit recht flüssig und zunächst zufriedenstellend, dies bei selbstverständlich entsprechender Anpassung in den Performance-Opitonen des P3D (die meisten "Schieberegler" zu den grafischen Effekten, Traffic etc. deutlich unter dem Medium-Level). Stelle ich die "Schieberegler" weiter nach rechts über Medium hinaus, so "verabschiedet" sich die Grafikkarte und nichts geht mehr, außer das Beenden des P3D mit ESC und dann gemäß Menü Beenden.

    Gibt es für "schwache" Hardware eine Setup-Empfehlung für die grafischen Effekte, um das Optimumg mit dieser Hardware herauszuholen?

    Ich hatte beim P3D 4.5 Active Sky und Active Sky Art laufen; ich habe den Eindruck, dass der P3D 5.1 nicht auf Active Sky zurückgreift, wenngleich ich es zunächst mal gestartet und im Hintergrund laufen hatte!?!? Bedarf es für den P3D 5.1 einer gesonderten Activ Sky Version???
    ________________________________________________________________________

    Hardware
    --------
    CPU Intel(R) Core(TM) i5-7300HQ CPU @ 2.50GHz
    GPU NVIDIA GeForce GTX 1050 ()
    GPU Driver 388.16
    GPU Intel(R) HD Graphics 630 (1920 x 1080 x 4294967296 Farben)
    GPU Driver 22.20.16.4749
    RAM 8GB @ 2400MHz

    Microsoft Windows
    -----------------
    Windows 10 2004 April 2020 Update / Version 10.0.19041 / 64-bit

    Lockheed Martin Prepar3D
    -------------------------------------------------------
    Prepar3D v5.x (5.1.12.26829) found at: C:\Program Files\Lockheed Martin\Prepar3D v5\
    __________________________________________________________________________

    Besten Dank vorab für Ratschläge!!!

    Gruß

    Norbert

    Hallo allerseits,

    es weihnachtet und ich bin nach Monaten wieder "in den Flieger gestiegen"; ich habe das jüngste Update des Aerosoft A330 für den P3D 4.5 gemacht und ich stelle folgendes fest:

    a) die gewohnte exterior viewbar rechts oben am Bildschirm ist in wing viewbar umgemünzt, lässt sich nicht mehr zoomen und die Sicht von vorne fehlt
    b) das ATC (Schleife) ist deutlich leiser geworden; das reduzieren der Umgebungsgeräusche im Cockpit etc bringen nichts
    c) beim Anflug auf Turin biegt der Flieger kurz vor einer laut Flugplan (Simbrief) geplanten 180 Grad Linkskurve nach rechts ab und verläßt die Route

    Hat jeman ähnliche Problem mit dem Update???

    Gruß

    Norbert

    Hallo allerseits,

    ich habe anstatt die 09L bei EGLL nun mal die 27R - also entgegengesetzt - angeflogen; gleiches Phänomen, der GS (oben im PFD blau angezeigt) bzw. der in etwa mittig stehende und dann nach unten wandernde GS-Diamant "nimmt den Flieger nicht mit" nach unten auf die Bahn! Oben im PFD beilbt GS blau und wird nicht eingeloggt, wie es der LOC dort tut und grün wird.

    Ich muss anmerken, dass ich den gesamten Flug "managed" abwickeln lasse, also im Höhenmesser rechts neben dem Wert immer mit "Punkt", bis eben der Wert erreicht ist, also der "Steig- oder Sink-Job" erfolgreich erledigt ist; dann verschwindet der Punkt automatisch. Gleiches gilt für den Speed!

    Nun ist mir folgendes aufgefallen:

    1. ich hatte bislang nur den PF Barometer auf das QNH eingestellt, nicht den des FO rechts!?!?!?
    2. es kann sein, dass ich bisher das EGLL 09L bzw. 25R Final-Approach-Fix nicht auf exakt 2500 Fuß angflogen habe!?!?!
    3. irgendwie hatte ich soeben beim letzten Flug recht früh 2500 Fuß gerastet und das folgende Absinken verlief ohne "Punkt" hinter dem Wert
    4. es wurde mit VS gesunken, womit ich dann exakt auf 2500 Fuß am Final-Approach-Fix ankam; auch die Anflug-Speed setze ich manuell auf 145 Kts...
    5. ...und siehe da, GS sauber gefangen und präzise aufgesetzt, LOC klappt sowieso stets korrekt!!!

    Hinsichtlich der vorherigen Punkte unterliege ich warhscheinlich noch einem Denk- / Praxis-Fehler; wie beschrieben, auf den meisten Plätzen lasse ich im Managed-Mode alles "abarbeiten"; lediglich setzte ich die Höhe des Final-Approach-Fix manuell; der Flieger sinkt dann - mit dem Punkt hinter dem gesetzten Höhenwert - sauber bis auf die gerastete Höhe und sodann "zieht" der GS-Diamant den Flieger automatisch mit nach unten; die Speed-Werte wählt die Maschine in diesem Modus auch selbst, weshalb ich den Approach-Speed bislang eigentlich nie manuell gesetzt habe, allenfalls mal in der MCDU.

    Bin dankbar für Aufklärung darüber, was ich in diesem Zusammenhang grundsätzich falsch mache!!!

    Gruß

    Norbert

    Hallo Mustang und bedank für die Rückmeldung!

    EGLL ist bei mir kein (!) Addon-Flughafen, Standard Flughafen des P3D 4.5! Leider habe ich nur als "große" Flieger die AS A320 professional und AS A330 professional - jeweils auf neuestem Stand - zur Verfügung! Beide Maschinen zeigen die beschriebenen Probleme beim "fangen" des Glide-Slope. Wenn ich mich recht erinnere, taucht die gleiche Problemantik bei Anflügen auf EHAM und ELLX etc. auf. Andererseits sind beide Flieger bei anderen Flughäfen - z.B. EDDF und EDDM etc. - sauber auf der STAR unterwegs und "fangen" präzise den LOC / GS ein, wonach sie dann exakt auf die Landebahn gleiten.

    Ich vermute mal, dass es vielleicht auch mit den Nav-Datenbanken zusammenhängen könnte. Es könnte sein, dass im P3D 4.5 und im FMS der Flieger unterschiedliche NAV-Datenbanken (Navigraph) werkeln; gleichwohl passen die ILS-Frequenzen! Aber ich vermute, dass es beim sauberen "Einfangen" des LOC / GS nicht nur auf die korrekte ILS-Frequenz ankommt... ich bleibe mal dran und werde mal versuchen, die NAV-Datenbanken auf den selben Stand zu bringen.

    Gruß

    Norbert

    Hallo allerseits,

    ich habe mit dem AS330 unter P3D 4.5 bei EGLL - insbesondere die 09L betreffend - aber verschiedentlich auch auf anderen Flughäfen Schwierigkeiten mit dem Establis auf den Glide-Slope (GS).

    Es ist so, dass die zum Approach fertig konfigurierte A330 - so auch der 320er - die letzen Fixes gemäß der MCDU sauber abfliegt, jedoch den Glide-Slope (GS) nicht "fängt"; ich fliege den GS - wie man es tun soll - "von unten" an, so dass der GS-Diamant langsam nach unten wandert, Appr ist aktiviert! Der GS-Diamant trifft sich im PFD mittig mit dem grünen Indikatorpunkt, wandert aber dann weiter nach unten und "zieht" den Flieger nicht (!) mit hinunter zur Bahn, wie es ansonsten sein soll und vielfach auch funktioniert. Insbesondere tritt dieses Phänomen beim Anflug auf die 09L in EGLL via BIGB1Z (STAR) auf. Ist es ein Bug im System, oder ist mein Approach-Setup falsch. Wie beschrieben, bei vielen Flughäfen funktioniert das "Einfädeln" auf den Loc / GS korrekt. Im Bsp. EGLL ist die ILS-Frequenz korrekt und die ILS-Sid wird im PFD unten links neben der Frequenz auch angezeigt. Zudem ist GS oben im PFD blau hinterlegt und "wartet", dass es eingeloggt und sodann "grün" wird.

    Der "Rückflug" nach EDDF (ILS 25L) klappt einwandfrei; Flieger ist im selben Modus konfiguriert und fäng sauber den LOC und den GS ein!

    Was mache ich falsch??? Oder ein Bug beim AS A330 professional!?!?!? Der AS A320 weißt das gleiche Problem auf!

    Gruß

    Norbert

    Hallo allerseits,

    meine "Sichtenleiste" oben rechts am Bildschirm (P3D 4.5 - AS A330 professional) ist verschwunden!?! Die Leiste war sonst - wie auch linksseitig - mit einem kleinen Pfeil versteckt; beim Klicken des Pfeils ging die Leiste auf und man konnte verschiedene kleine Vorschaurahmen für die Außenansichten groß als Hauptansicht klicken. Die linke "Sichtenleiste" ist noch da, womit man die einzelnen Elemente des inneren Cockpits fokusieren kann, z.B. Sicht des Co-Piloten oder Overheadpanel usw..... Wo kann ich die Leisten wieder aktivieren, sprich in der rechten oberen Ecke den kleinen Pfeil wieder hervorholen???

    Gruß

    Norbert

    Hallo Rolf-Uwe,

    besten Dank für Deine Rückmeldung! Ja, die Triebwerke laufen synchron; das Wetter, respektive der Wind - wie ich meine - kommt von Active Sky; allerdings weiß ich nicht genau, wie ich im Cockpit die aktuellen Windverhältnisse einsehen kann, um vielleicht mit der Trimmung des Seitenruders dem Ausreißen der Maschine nach links oder rechts entgegenzuwirken; im ND kommt diese Info ja erst später nach dem Abheben... zumindest ist das bei mir so! Wie kann ich noch vor dem Abheben die aktuellen und möglicherweise auf den Flieger wirksame Windeinflüsse einsehen, etwa in ActiveSky?

    Klar lässt es sich mit Joystick besser "arbeiten", aber auf der Couch... ;) ;) ?!?!?!?

    Ich weiß nicht, ob der Entwickler des Aerosoft A330 professional den Windeinfluss beim Takeoff Rollen wirksam werden gelassen hat; dass die Maschine manchmal sauber geradeaus läuft und ein anderes mal eben nicht, lässt wohl darauf schließen. Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, dass die Maschine nach links oder rechts ausreißt, wenn ich zu früh bei niedrigen Rollgeschwindigeiten "Vollgas" gebe, so als wäre das Bugrad wegen des starken und schnellen Vorwärtschubs mit dem Geradeauslauf überfordert!?!?!?!?

    Gruß

    Norbert