Posts by HUEYAnneliese

    ...hallo auch.
    UIAutomationCore.dll ist 'drin - schon lange. Danke trotzdem. Die gehört einfach dazu.
    Ich hab' auch mal per Suchfunktion in Eurem Forum gestöbert - und auch was gefunden - ist aus 2017:
    Ich glaube es lag auch bei mir an GAF2 von AS.
    (Vermutlich meint er die GAP 2....)
    Schritt für Schritt hab' ich die AddOns wieder reaktiviert - u.a. auch die eigentlich sehr schönen VFR-Airfields 1-3 von Aerosoft.
    Die Folge - der FSX ist einfach unergründlich in seiner Empfindlichkeit - CTD.
    Dann hab' ich sie - gerade eben - deaktiviert und außer der 4-GB-OOM-Meldung keine Probleme.
    Die Ähnlichkeiten mit dem fs09 sind nicht außergewöhnlich: Da hatte ich zu Beginn die Verbindung EDDL/EDDF als Test bei Fehlfunktionen.
    Beim FSX ist es jetzt EDDL/EGLL..... . :gruebel:

    ..und noch ein Nachtrag: Wenn in diesem Nav-Datenbank-"Aktualisator" das Häkchen bei "Europe" gesetzt wird, dann erscheint Dusseldorf in der Destinations-Anzeige plötzlich als Dusseldorff (Doppel-f).
    Hinter Europe steht in einem anderen Info-Fenster: Missing Destination - 1 Files - kann man dann auslesen: APX 43200.bgl Region: 0502
    :gruebel:
    In irgendeiner der Welt-Regionen fehlt also irgendwas..... .

    Alle anderen Routen lassen sich problemlos ab"rödeln" - bis auf die nervige 4 GB-Grenze, aber damit muß man leben.
    Nur von EDDL/EGLL - da "kackt der Simulator ab".... . lff

    ...vielleicht noch interessant:
    Nach den Änderungen der Nav-Datenbank hab' ich die Route - natürlich in zweifacher Sim-Geschwindigkeit (sonst wird man ja blöd im Schädel) - mit dem Ding unten VFR abgeflogen - das lief durch, inzwischen aber auch nicht mehr.
    Mit dem hier - ein Aerosoft-Airbus - IFR kann man's komplett vergessen.

    ...danke für die Antwort Bodo - aber es (scheint) alles wieder gut - wie man so schön sagt. Ich habe in einem Anfall von Übermut gedacht (da im FSX und im fs09 Rußland bzw. die ehemalige UdSSR so eine Art von "terra incognita" ist) - installier' mal UUDD (nennt sich Domedodovo INTL X). Das war ein Riesenfehler (davor kann man nur warnen) - damit habe ich mir (fast) alles zerschossen bzw. das war der Grund für den CTD. Der Ordner "krallt" sich im
    FSX-Verzeichnis fest - den muß man manuell löschen, der wird bei der Deinstallation über das Win-Deinstallations-Menu nämlich NICHT entfernt.
    Auch die Navigationsdatenbank (siehe Link, nochmal danke) ist mit Vorsicht zu genießen.
    Da gibt es den Hinweis auf eine BGL-Datei, (missing Destination) die fehlt oder fehlerhaft sein soll. BLOSS nicht aktivieren.
    Die Ereignisanzeige hat nichts angezeigt - entweder war der CTD zu rasant oder ich bin zu doof, da mal nachzuschauen.
    Schönen Sonntag!
    Andreas
    Edit vom 04.02.2023 - zu früh gefreut. Wieder CTD an gleicher Stelle. Aus der Ereignisanzeige hab' ich das hier:
    *************************************************************
    Name der fehlerhaften Anwendung: fsx.exe, Version: 10.0.61472.0, Zeitstempel: 0x475e17d3
    Name des fehlerhaften Moduls: util.dll, Version: 10.0.61472.0, Zeitstempel: 0x475e180d
    Ausnahmecode: 0xc0000005
    Fehleroffset: 0x00006979
    ID des fehlerhaften Prozesses: 0x0x2BE8
    Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x0x1DA578BFD690CE6
    Pfad der fehlerhaften Anwendung: H:\Program Files (x86)\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X\fsx.exe
    Pfad des fehlerhaften Moduls: H:\Program Files (x86)\Microsoft Games\Microsoft Flight Simulator X\util.dll
    Berichtskennung: 17328491-d9c8-4e97-b588-8f17b61493e0
    Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
    Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:
    *************************************************************
    Langsam bin ich's leid. ;(

    ...herrjeh - "pünktlich" zum Wochenende - die Aktualisierung hat gerade einmal 4 Tage erfolgreich gewirkt - jetzt wieder das gleiche: ein paar NAM hinter Liege - auch "nur" VFR - EDDL/EGGL - CTD.
    Da werd' einer schlau 'draus - ich nicht.
    LG und .... - schönes Wochenende.
    Andreas

    ..guten Abend! Die Aktualisierung der Nav-Datenbank war erfolgreich. Nach dem Booten wurden die Datenbanken aktualisiert - der "Testflug" war ohne CTD. Nebenbei: Ich tüftle weiter an der lästigen 4 GB-Grenze bzw. den noch nervigeren Warnmeldungen und Systemhängern kurz vor bzw. beim Endanflug auf Simulationen mit weiteren Strecken. Letzter Versuch EDDF/EPWA, lief gut, ganz normales FSX-Beenden.
    1.) AutoGen (das sind diese komischen Microsoft-Bäume und -häuser) - auf "wenig" und
    2.) Szeneriekomplexität auf "normal"
    3.)...als Versuch: Komplexe Szenerien in der Szeneriebibliothk (vor allem die für VFR-Flüge) deaktivieren.
    LG
    Andreas

    Guten Tag.
    Sehr seltsames Phänomen - nach Reinstallation des FSX (ohne jegliche AddOns) - kommt es zum CTD kurz hinter dem Waypoint MAS.
    Auch die Reduzierung der Waypoints im Flightplan auf EDDL-DVR-BIG brachte keine Änderung.
    CTD kurz hinter MAS - auf der Kartenansicht.... .
    Danke für Tips.
    Andreas

    Hatte ich nicht schon mehrfach erwähnt, daß der FSX-Streß erst NACH zwei Updates begann? 1.) BIOS 2.)Intel oder Windows.
    Zur - angeblich - defekten CPU: Ich hab' mir mal die BIOS-Werte angeschaut. CPU-Taktrate: 5,289 GHZ/4,19 GHZ eff.
    Ziemlich heftig für eine CPU, die "nur" 3,45 GHZ "schafft". Diese absurd hohen Werte habe ich wissentlich niemals selber eingestellt.
    Zum Intel-Prozi-Benchmark:
    https://www.intel.de/content/www/de…-intel-xtu.html
    Bedauerlicherweise habe ich auch dort die Funktion "Auto-Update" eingestellt.
    Wie man unschwer erkennen kann, ist mein Prozessor nicht mehr unter denen, die unterstützt bzw. damit belastet werden können.
    Macht man dann diesen Intel-Streßtest mit einem ungeeigneten Prozessor, ist klar, daß der Prozi bzw. das gesamte System "aussteigt".
    Generelle FSX-Probleme mit Win 10/11:
    Offenbar bin ich nicht alleine: https://www.google.com/search?client=…nter+Windows+11
    Schönen Sonntag allerseits.

    ....das wäre dann aber ein wirklich seltsames Phänomen. Wie auch oft genug erwähnt - der FS09 läuft nach wie vor ohne Probleme, mit eben dieser CPU.
    Wie auch schon erwähnt: Nach einem Update - entweder BIOS oder Win10 - war der FSX "tot"... - bzw. er zuckte kurz auf um dann wieder zu verscheiden..... .
    Wenn die CPU wirklich einen (ernsthaften) Schuß weg hätte, dann gäb's auch bei anderen Anwendungen Probleme bzw. Störungen.
    Dem ist aber nicht so.
    Für mich - also meiner bescheidenen Meinung nach - eine (logische ?) Schlußfolgerung.
    X-Plane - Demo wäre nicht schlecht, gibt's ja, aber dazu müßte ich einen funktionsfähigen Nvidia-Treiber für die Graka installieren...

    Sodele. Habe das Windows-Speicherdiagnosetool jetzt mehrfach durchlaufen lassen, sowohl in der "Standard-" als auch in der "Erweitert"-Variante.
    Kein automatischer Reboot, keine Einträge in der Ereignisanzeige - nur einen von der "MemoryDiagnosticsSchedule": "Von der Windows-Speicherdiagnose wurde die sofortige Ausführung des Arbeitsspeichertests für den Computer geplant".
    So langsam habe ich den Eindruck - den FSX betreffend - daß ich versuche "ein totes Pferd wiederzubeleben..."

    'n Abend Philipp! Momentan läuft erstmal das Windows-eigene-Speicherdiagnosetool. Mal sehen, wann das - bei 128 GB RAM - durch ist.
    Steht momentan bei 21 % - kann aber mehrere Stunden dauern, derzeit ist's die 6. Stunde. Ich schau' morgen früh' mal nach.
    Die "Mühle" hab' ich selbst zusammengebaut, das ist mittlerweile die 3. innerhalb von 10 Jahren.
    Mit Komplettsystemen hab' ich die Simuliererei mal angefangen, die brachten's aber nicht so.
    Die CPU wird damit gekühlt: Dark Rock 4
    Wie geschrieben: Die linke Gehäusewand ist weg.
    Mainboard: GIGABYTE B 760 Gaming X AX
    Zuer Erinnerung: Den Intel-Streßtest - wo das BS ebenfalls ausgestiegen ist - habe ich direkt im März 23 ausgeführt, lange bevor der FSX die BS-Ausstiege auslöste.... .
    Im Bios gibt es eine erweiterte Darstellung, auf der auch die Taktrate der CPU angezeigt wird. Die liegt bei c.a. 3,7 GHZ.
    Zu den CPU-Temperaturen: Ich hab' mal das GCC während einer laufenden fs09 Simulation laufen lassen (auch das belastet ja die CPU) - da lagen die Temperaturen so um die 60 Grad. Normal sollen so 30 - 60 Grad sein - bei anspruchsvollen Game-Simulationen können's auch schon mal mehr werden.

    Mahlzeit Bodo - Vögel die am Morgen früh pfeifen, hat am Abend die Katz' gefressen... :)
    Ich hab' mir von der website https://help.corsair.com/hc/de/articles…hlern-zu-suchen...memtest mal 'runtergezogen.
    Es ist lange her, daß ich mich mit diesem Kram beschäftigt hab' - ganz zu Anfangszeiten der Hardware-Bastelei - entzippen auf einen USB-Stick und dann einfach laufenlassen? Richtig? Das kann ja dauern - bei 128GB.
    Was mich immer wieder auf's Neue verwundert - der fs09 läuft ohne Zicken.... .

    Guten Abend - Bodo, Philipp! Ich antworte dem Admin mal zuerst:
    Die Auslagerungsdatei habe ich - nicht zuletzt wegen der gerne genutzten Sofortwiederholung im fs09 - auf 460 GB eingestellt. "Dynamisch" war nicht so dolle.
    Da gab's öfter die Meldung: "Zu wenig Arbeitsspeicher"
    Philipp: CPU: 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13700K 3.40 GHz
    Arbeitsspeicher: 128 GB (128 GB verwendbar)
    System: 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
    Edition: Windows 11 Pro
    Version: 21H2
    Installationsdatum: 29.‎03.‎2023
    Betriebssystembuild: 22000.1761
    Leistung: Windows Feature Experience Pack 1000.22000.1761.0
    Graka: NVIDIA GeForce RTX 3060
    VG
    Andreas

    Nachtrag zum Belastungstest: Ich hab' da noch so ein Tool - das nennt sich Intel ExtremeTuning Utility.
    Da kann man einen CPU-Streßtest ausführen - mit verschiedenen Bedingungen. Wenn ich den starte - sofort Systemabsturz und Reboot.
    Es gibt eine Funktion "Run Benchmark" - auch wenn ich die auslöse - das gleiche Ergebnis.

    Das war aber schon gleich ab 29.03.2023 so, lange nachdem der FSX das gleiche Ergebnis auslöste. Ich hab's dann gelassen.

    'n Abend Philipp! Danke auch für den Tip! Ich hab' auch schon an Hardware-Probleme gedacht; die Temperatur hab' ich überprüft. Die GIGABYTE-Software hat ja da so diverse Tools (z.B. die Fan-Control im "Gigabyte-Control-Center"). Auch als der FSX noch "rund" lief schienen mir die Temperaturen doch verdächtig - zumal ich kein modernes, breites Gehäuse habe, sondern ein uraltes Chieftec-Big-Tower (schmal, aber hoch - ein Standard Mainboard paßt 'rein).Ich habe dann - als Vorsichtsmaßnahme - die komplette linke Seitenwand (die ist nur mit einem Schnappverschluß verriegelt) entfernt und das alles auch so gelassen. Die CPU-Temperatur ist selten über 40 Grad Celsius gestiegen, maximal so auf die 45. Beim fs09 liegt die Maximal-Temperatur so um die 30 Grad.
    Gerade eben - ein Flug mit der Standard-EXTRA von EDDK nach EDDL - ohne Systemversager.
    Dann wieder einer von Oberschleißheim (Scenery Germany 3 - Süd) - nach nur ein paar Sekunden - Reboot des Systems.
    Ich steh' da vor einem Rätsel. :gruebel: Wahrscheinlich nicht nur ich..... .

    ....und es soll ja möglichst kein Beitrag oder ein User bzw. dessen Anmeldedaten verlorengehen, außerdem soll das Forum schnell wieder online sein, sonst gibt's "Mecker".... . :fetch: ("Wer meckert,fliegt 'raus....")
    Naja - ich test' mich weiter durch - keine Veränderung. Spätestens bei Scenery Germany 3 ist Schluß. Ich muß nur noch einen Weg finden, diesen elenden Quietsch-Lautsprecher vom Mainboard auszuknipsen. Irgendwann nervt dieses kurze "Biep" enorm, wenn das Betriebssystem - z.Zt. sind's ca. 2 Minuten nach FSX-Start - mal wieder "aussteigt"... . lff

    Servus Matthias - schön, daß das Forum wieder online ist. War's viel Arbeit? Hoffentlich war der Grund für die Update-Dauer nicht Win10/11 (als Basis) - wundern würd' mich auch das nicht.
    Es gibt - mal wieder - ein "Update". Auch wenn mir verschiedentlich - mal mehr, mal weniger abschätzig (in anderen Foren) - inzwischen geraten wurde, mich vom FSX zu verabschieden und auf Prepar 3 D, den MSFS 2020 umzusteigen - ich bin da hartnäckig. Ursachenforschung macht schließlich nicht dümmer. Außerdem ist das ganze Zubehör bzw. die Kohle, die man dafür investiert hat, zu schade, sie in den virtuellen Orkus zu schieben.
    Zumindest meiner Meinung nach.

    So: Mit den ganzen AddOns haben die BS-Reboots nichts zu tun. Ich habe den FSX inclusive SP1, 2, FSUIPC und was so dazugehört mal wieder reinstalliert.
    Selbst der "nackte" FSX - also ohne weitere AddOns führte nach maximal 1 Minute zum System-Reboot.

    Dann habe ich mal ein bißchen im Net gestöbert und bin dabei auf das hier: https://praxistipps.chip.de/windows-10-fsx…n-sie-tun_49947 - gestoßen.
    Der Tip "Einige Nutzer berichten, dass es helfen kann, DirectX erneut zu installieren, um das Game zu spielen." - erschien recht vielversprechend. War er auch - nur daß das DirectX-Setup nicht im Windows-Verzeichnis, sondern im FSX-Hauptverzeichnis abgelegt ist.
    Gesagt, getan, das Setup gestartet - und - oh Wunder - ich konnte es kaum glauben - kein System-Reboot mehr nach einer Minute oder weniger.
    Gut.
    Gaanz voorsichtig angefangen - zuerst den Huey installiert. Das quittierte der FSX mit einem Einfrieren, keinem Reboot. DX-setup gestartet, FSX gestartet - siehe da: Huey stabil, konnte sogar einen Flug starten.
    Dann - ans sogenannte "Eingemachte": Erst Scenery Germany 2010 "West" installiert, wieder dx-setup laufen lassen - Freude: Kein Reboot.
    Aber - wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe - beim FSX liegen oft Freud' und Leid' dicht beieinander.
    Die Scenery Germany 3 "Süd" installiert, Reboot, dxsetup laufen lassen, FSX gestartet - nach 1 Minute Ende und System-Reboot.
    Das ist derzeitiger "Reanimations-Status".... .
    Nach wie vor vielen Dank im Voraus für Tips.
    Andreas

    Servus Matthias,
    naja - ob das so "schön" ist - ich weiß nicht - Probleme und deren Lösungsversuche sind ja nie "schön".
    Zum Huey? Klar hab' ich den reinstalliert - das war doch mein erster Versuch, nach der Deinstallation ALLER Szenerien.
    Nachdem diese Simulation auch einen Systemabsturz verursacht hatte, hab' ich dann aufgegeben.
    Das ist eine wirklich schöne Installation, da ist man immer versucht, in den Bildschirm zu greifen und sich den "Klopfer" als Modell in eine Vitrine zu stellen.
    Danke für Deine wirklich superschnelle Antwort. :thumbup:
    Andreas

    Hallo in die FSX-Gemeinde! Ich sehe, daß der letzte Beitrag in diesem Strang 2015 erstellt wurde. Na - dann will ich mal einen neuen erstellen:
    Ich versuche - auch wenn's schwierig ist - mich kurz zu fassen: Mein FSX lief - gemeinsam mit dem FS09 - nach einer kompletten Neuinstallation auf Win 10 recht ordentlich. Bis - ja - bis zu einem Update von Win 10 und einem GIGABYTE-BIOS-Update. Danach lief die Simulation nach einem "Flug-"beginn maximal 2 Minuten - dann "stürzte" nicht nur der Flusi, sondern das gesamte Betriebssystem ab und bootete neu.
    Nachdem eine ganze Menge - erfolglos - versucht wurde, habe ich SÄMTLICHE AddOns (von Aerosoft) sauber deinstalliert - und es geschah etwas Unerwartetes: der Flusi blieb stabil. Zu den AddOns zähl(ten) - u.a.: der HUEY X, die VFR-Szenerien Germany 2010 West, Süd, Ost...... .
    Nachdem ich - versuchsweise, nach der (jetzt folgt ein Wortspiel) "X-sten" De- und Reinstallationen des "rohen" FSX - alle Szenerien deinstalliert hatte, versuchte ich mal einen "Flug" mit dem Huey-X - und siehe da: auch dort (ohne Gebietszenerien) - nach 1 Minute - Absturz des gesamten Betriebssystems und Rebooting. Frage - nach diesem "Roman": Woran könnte der ständige Kollaps des BS in Zusammenhang mit dem FSX seine Ursache haben, während er bzw. das BS ohne AddOns läuft?
    Zum FSX: SP 1 und 2 und FSUIPC sind vorhanden - ohne die geht ja so oder so kaum etwas.
    Der fs09 läuft - toi,toi,toi - nach wie vor stabil.
    Vielen, vielen Dank für eventuelle Tips und..
    LG
    Andreas