Umstieg von FSX auf ???

  • Hallo liebe Leute,

    ich spiele mit dem Gedanken, mich vom FSX zu verabschieden.
    Kurz zu meinen Gegebenheiten: wir besitzen ein Einfamilienhaus am Land (mit Garten, Pool, Hochbeete und was halt sonst noch Zeit beansprucht :gruebel: ) und haben eine 1,5-jährige Tochter. Glasfaseranschluss wäre vorbereitet, ich möchte aber von unserem günstigen - zumindest zum Streamen vollkommen ausreichenden - unbegrenzten WLAN nicht umsteigen.

    - Geld fließt daher eher ins Haus, Kind und Vorsorge, falls mal ein Auto eingeht :)
    - Zeit ist derzeit auf ein- bis zweimal am Abend ab ca. 21:00 begrenzt, wobei der Wecker standardmäßig um 4:40 Uhr klingelt - ab und zu auch etwas früher. (dh Nachtschicht spielt es nicht wirklich)
    - ich fliege seit 2 Jahren beinahe ausschließlich die PMDG 737-NGX und würde gerne bei der 737 und der IFR-Kurzstrecke bleiben.
    - in Verwendung habe ich den Saitek Yoke, Throttle Quadrant, Rudder Pedals, das Switch-Panel, Mulit-Panel und Radio Panel, das ich alles mit SPADnext zum Laufen bringe.
    - der aktuelle Rechner ist definitiv zu schwach, um mehr als den FSX bedienen zu können - ein neuer muss sicher her, vorwiegend würde ich einen gebrauchten PC suchen. Als konkrete Summe werfe ich halt mal so um die 400 EUR in den Raum :)

    Jetzt stellt sich mir die Frage, zu welchem Produkt ich denn greifen könnte...
    MSFS2020/2024: da schrecken mich die Kosten für einen neuen PC etwas ab. Auch liefert unser WLAN (ist im Wohnzimmer stationiert) in den Partyraum im Keller, wo der Flusi betrieben wird, sicher nicht die nötige Downloadrate. Vor allem möchte ich mir die regelmäßigen Mega-Updates ersparen (falls es die überhaupt noch gibt), da meine Zeit am Abend ja begrenzt ist.

    X-Plane 12: da wird vermutlich auch ein stärkerer Rechner nötig sein, dir mir etwas zu teuer kommt.

    Dann wäre da ja noch X-Plane 11 oder Prepar3d. Weiß jemand, ob meine Hardware hier problemlos funktionieren würde? Für den X-Plane 11 könnte ich ja dann statt der PMDG die ZIBO 737 nehmen, die auch kostenlos wäre. Gibts die für Prepar3d auch?

    Fragen über Fragen... Also soll vielleicht eher ein Winterprojekt werden und Low-Budget werden.

    Was würdet ihr mir empfehlen?

    Danke schon mal im Voraus
    LG aus LOWG,
    Björn

    Simulator: X-Plane 12

  • Hallo Björn,

    herzliches Willkommen im Forum.

    Für die Wahl des zukünftigen Flusi ist neben der Hardware auch Dein persönliches Wohlgefühl dafür entscheidend

    Für den XPlane gibt es eine Demoversion als kleiner Schnupper. Ich glaube die Laufzeit einer Session ist auf 15 Minuten begrenzt und die Gegend irgendwo in Amerika beschränkt. Du solltest Dich vorher über die benötigte PC Hardware informieren. Dabei gehe ich nicht auf die minimum, sondern auf die empfohlene + eine Schippe drauf. Die Infos darüber findest Du auf de XPlane Download- Seite.
    Ob Spad.next unter XP funktioniert findest Du beim Anbieter

    Für den P3D findest Du auch diese Information auf deren Seite. Hier gibt es ein Cash-Back bei nicht gefallen, glaube so um die 30 Tage nach Kauf.
    In einigen wenigen Wochen wird/soll die Version 6 vom P3D zum Verkauf freigegeben. Lizenztechnisch/preislich wird sich etwas ändern.
    Wo ich mir _sehr_ unsicher bin ist die Antwort auf die Frage: ziehen die 3Party Anbieter mit. Ich persönlich meine ein großes Abwarten/ Rückzug seit der Version 5.x zu erkennen. Möglicherweise sehen die 3Party eine größere Vertriebschance mit dem MSFS.

    Deine PMDG für den FSX kannst Du nicht für P3D übertragen. Technisch gesehen läuft ein 32Bitter nicht unter einem 64Bit Hostprogramm. Also kommst Du vor einem Neukauf des PMDG Fliegers nicht davon. Einen Upgrade Pfad seitens PMDG gibt es hier nicht im Angebot.

    Ob die PMDG 737 auch unter der Version 6 läuft, oder es einen Upgrade Pfad von der P3D Version 5 gibt, das ist mir heute noch unbekannt.

    Zumindest, wenn auf Deinem (zukünftigen) Computer der XPlane (Demo) zu Deiner Zufriedenheit läuft, dann steht eigentlich dem P3D/MSFS auch nichts im Wege.

    Ich würde die Entscheidung für den neuen Flusi noch ein paar Monate vertagen, falls P3D vs. XPlane in die engere Wahl kommen.

    Die Hardware Anforderungen sind für MSFS/P3D/XPlane sehr ähnlich.

    Ahoj
    -Uwe

  • Danke für euren raschen Input. Hab sehr kurzfristig einen leistungsstarken Rechner ergattern können und werde mich nun zwischen MSFS2020 oder XPlane 12 entscheiden.

    LG aus LOWG
    Björn

    Simulator: X-Plane 12

  • Bin gespannt, für was du dich entscheidest.

    Philipp

    Sim: Microsoft Flight Simulator 2020
    PC: AMD Ryzen 7800X3D / Corsair 32GB DDR5-6400 / ASUS ROG RTX 4090 OC / Windows 11

    banner_b738_2i0e7e.png

  • Guten Morgen,

    da ich von einem guten Freund ein Sonderangebot inkl. Freundschaftspreis, Skonto, -25%-Pickerl und Extrarabatt erhalten habe, habe ich mir nun einen neuen Rechner zugelegt (i7, 32GB RAM, Nvidia GT1070 und ca. 2,5 TB Speicher SSD).

    Ich hab zwar mittels DLAN-Adapter eine bessere Internetverbindung in den Keller bekommen, aber garantiert nicht ausreichend für den MSFS2020.
    Deshalb ist es der XPlane12 geworden, da mir ein stabiler Sim lieber ist. Und was soll ich sagen? Ich bin restlos begeistert. Naja nach dem Umstieg vom FSX war das ja auch keine große Überraschung :D

    Jetzt bin ich noch am Basteln und Hinzufügen von Addons, um ihn für mich etwas schöner zu machen. Klar hat er ein paar Bugs, aber da er noch in der Beta-Phase ist, kann ich drüber hinweg sehen. Jetzt bin ich halt mal nicht nur im Airliner unterwegs, sondern auch mal in 5000ft, um die Umgebung zu erkunden :)

    LG Björn

    Simulator: X-Plane 12

  • Na dann viel Spaß mit Deinem Neuerwerb!

    ich weiß nicht ob Du die Download- oder Silberlingversion vom XP erworben hast, dennoch auch mal den Button für Update Landschaft auswählen.
    Da gab es nämlich inzwischen Neuigkeiten seit dem 1. Tag des Verkaufs. Womöglich hat das den Silberling nicht erreicht.

    Und der XP ist eigentlich so gut wie immer im Beta. Solltest Du lieber auf Nummer sicher gehen wollen, dann den Haken für die Betasuche rausnehmen. Aber andererseits: no risk no fun ;)

    Nochmals viel Spaß beim erkunden der Heimat
    -Uwe

  • Huepper: danke ;) Ich hab die Download-Variante gewählt. Muss ich dann mal genau schauen, ob da ein Häkchen drin ist.

    Ich hab ja öfters mal bei XP11 eines Bekannten reinschnuppern dürfen und der hat mir schon sehr gut gefallen. Aber die Menüführung ist ja zum FSX komplett anders. Irgendwie fehlen mir fast die Pilotendaten, wie die Abzeichen, Logbuch und Missionen im Menü. Das war mMn im FSX besser.

    LG Björn

    Simulator: X-Plane 12

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!