Hallo liebe Leute,
ich spiele mit dem Gedanken, mich vom FSX zu verabschieden.
Kurz zu meinen Gegebenheiten: wir besitzen ein Einfamilienhaus am Land (mit Garten, Pool, Hochbeete und was halt sonst noch Zeit beansprucht ) und haben eine 1,5-jährige Tochter. Glasfaseranschluss wäre vorbereitet, ich möchte aber von unserem günstigen - zumindest zum Streamen vollkommen ausreichenden - unbegrenzten WLAN nicht umsteigen.
- Geld fließt daher eher ins Haus, Kind und Vorsorge, falls mal ein Auto eingeht
- Zeit ist derzeit auf ein- bis zweimal am Abend ab ca. 21:00 begrenzt, wobei der Wecker standardmäßig um 4:40 Uhr klingelt - ab und zu auch etwas früher. (dh Nachtschicht spielt es nicht wirklich)
- ich fliege seit 2 Jahren beinahe ausschließlich die PMDG 737-NGX und würde gerne bei der 737 und der IFR-Kurzstrecke bleiben.
- in Verwendung habe ich den Saitek Yoke, Throttle Quadrant, Rudder Pedals, das Switch-Panel, Mulit-Panel und Radio Panel, das ich alles mit SPADnext zum Laufen bringe.
- der aktuelle Rechner ist definitiv zu schwach, um mehr als den FSX bedienen zu können - ein neuer muss sicher her, vorwiegend würde ich einen gebrauchten PC suchen. Als konkrete Summe werfe ich halt mal so um die 400 EUR in den Raum
Jetzt stellt sich mir die Frage, zu welchem Produkt ich denn greifen könnte...
MSFS2020/2024: da schrecken mich die Kosten für einen neuen PC etwas ab. Auch liefert unser WLAN (ist im Wohnzimmer stationiert) in den Partyraum im Keller, wo der Flusi betrieben wird, sicher nicht die nötige Downloadrate. Vor allem möchte ich mir die regelmäßigen Mega-Updates ersparen (falls es die überhaupt noch gibt), da meine Zeit am Abend ja begrenzt ist.
X-Plane 12: da wird vermutlich auch ein stärkerer Rechner nötig sein, dir mir etwas zu teuer kommt.
Dann wäre da ja noch X-Plane 11 oder Prepar3d. Weiß jemand, ob meine Hardware hier problemlos funktionieren würde? Für den X-Plane 11 könnte ich ja dann statt der PMDG die ZIBO 737 nehmen, die auch kostenlos wäre. Gibts die für Prepar3d auch?
Fragen über Fragen... Also soll vielleicht eher ein Winterprojekt werden und Low-Budget werden.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke schon mal im Voraus
LG aus LOWG,
Björn