• Nein, bitte die uiatuomationcore.dll NIEMALS anmelden. Die muss einfach nur in das Hauptverzeichnis des FSX kopiert werden, sonst nichts!!

    Ganz wichtig halt noch FSUIPC.

    Philipp

    Sim: Microsoft Flight Simulator 2020
    PC: AMD Ryzen 7800X3D / Corsair 32GB DDR5-6400 / ASUS ROG RTX 4090 OC / Windows 11

    banner_b738_2i0e7e.png

  • Das hatte ich zunächst auch genauso versucht. uiatuomationcore.dll einfach nur in's Verzeichnis kopiert und FSX neu gestartet. Er hing sich wieder auf. Also wieder raus und die eingecheckt.
    Habe leider nicht viel Hintergrundwissen. Was habe ich falsch gemacht?
    Was genau ist 'FSUIPC'? Und was macht das?

  • Danke für den Hinweis, ich habe die Links aktualisiert!

    Viele Grüße / Best Regards
    Matthias
    Ryzen 9 5900X@12x4,8 GHz, 32 GB RAM, RTX 2080 SUPER, SSD 2x 1 TB, HDD 2x 1 TB, Win 11 Pro x64, MSFS 2020
    A32X_Cockpit.png

  • Servus,
    jetzt muss ich hier auch mal was schreiben. Ich habe auch immer wieder das Problem das mein FSX abbricht mit der Meldung das ein schwerwiegender Fehler aufgetreten ist. Wann der FSX abgebrochen wird ist unterschiedlich, mal schon beim Laden der Simulation (so wie jetzt beim letzten mal, bei 86% hat er abgebrochen) oder mitten in der Simulation, oder manchmal auch dann wenn er einfach nur quasi im Leerlauf ist.

    Die UIAutomationCore.dll habe ich bereits drin.

    Das Fehlerprotokoll sagt folgendes:

    Name der fehlerhaften Anwendung: fsx.exe, Version: 10.0.61637.0, Zeitstempel: 0x46fadb14
    Name des fehlerhaften Moduls: util.dll, Version: 10.0.61637.0, Zeitstempel: 0x46fadb59
    Ausnahmecode: 0xc0000005
    Fehleroffset: 0x00006cd9
    ID des fehlerhaften Prozesses: 0x20c0
    Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d26e686b3dd1ca
    Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\FSX\fsx.exe
    Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\FSX\util.dll
    Berichtskennung: 2b59c563-da60-11e6-bdde-001fd02de606
    Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
    Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Christian

    Gruß Christian

    [size=10]System: Gigabyte GA-EP45-ds3, 3,17GHz Dualcore, 8GB DDR2 Corsair XMS2, Gigabyte GTX460, Win 10 Pro 64Bit, Saitek X52 Pro, FSX+ACC.[/size]

  • Hast du vor kurzem erst eine neue Scenery installiert?

    Das Problem mit der util.dll ist, dass man den Fehler nur sehr schwer eingrenzen kann, da wirklich nahezu alles über diese util.dll läuft...

    Kannst du sagen, das Problem tritt z.B. nur in Frankfurt auf, oder tritt nur mit bestimmten Flugzeugen auf?

    Viele Grüße / Best Regards
    Matthias
    Ryzen 9 5900X@12x4,8 GHz, 32 GB RAM, RTX 2080 SUPER, SSD 2x 1 TB, HDD 2x 1 TB, Win 11 Pro x64, MSFS 2020
    A32X_Cockpit.png

  • Servus Matthias,

    Ich glaube es lag auch bei mir an GAF2 von AS.

    Inzwischen hatte ich aber den Fehler mit der ntdll.dll. Hatte vorher schon die UIAutomationCore.dll Version 6.0.5840.16386 aber dieser fehler trat wieder auf und so habe ich diese gegen die Version 6.0.6.6001.18000 getauscht. mal schauen ob dieses Problem damit auch weg ist.

    Gruß Christian

    [size=10]System: Gigabyte GA-EP45-ds3, 3,17GHz Dualcore, 8GB DDR2 Corsair XMS2, Gigabyte GTX460, Win 10 Pro 64Bit, Saitek X52 Pro, FSX+ACC.[/size]

  • Ok, ja das kann sehr gut sein... Dann hoffe ich mal dass das Problem damit behoben ist

    Viele Grüße / Best Regards
    Matthias
    Ryzen 9 5900X@12x4,8 GHz, 32 GB RAM, RTX 2080 SUPER, SSD 2x 1 TB, HDD 2x 1 TB, Win 11 Pro x64, MSFS 2020
    A32X_Cockpit.png

  • Ich habe dafür immer mal Textur Probleme mit dem Flugzeug oder der Szenerie. Sprich wenn ich mal die Ansicht von innen nach aussen wechsel oder Umgekehrt, dann fehlen manchmal jede menge Texturen der Maschine oder eben der Szenerie. Manchmal kehren sie nach einer weile zurück oder es bleibt halt fehlerhaft so das ich dann kurzerhand die Simulation einfach abbreche.

    Ich habe immer wieder mal Probleme mit dem FSX aber ich werde jetzt jedesmal schauen welcher Fehler in den Ereignissen angezeigt wird und dies beseitigen.

    Es kann also sein das ich hier noch oft etwas schreiben werde.

    Gruß Christian

    [size=10]System: Gigabyte GA-EP45-ds3, 3,17GHz Dualcore, 8GB DDR2 Corsair XMS2, Gigabyte GTX460, Win 10 Pro 64Bit, Saitek X52 Pro, FSX+ACC.[/size]

  • Quote

    Ich habe dafür immer mal Textur Probleme mit dem Flugzeug oder der Szenerie. Sprich wenn ich mal die Ansicht von innen nach aussen wechsel oder Umgekehrt, dann fehlen manchmal jede menge Texturen der Maschine oder eben der Szenerie. Manchmal kehren sie nach einer weile zurück oder es bleibt halt fehlerhaft so das ich dann kurzerhand die Simulation einfach abbreche.

    Na ja, dass die Texturen brauchen, um nachzuladen, is normal, sofern du
    a) eine sehr hohe Textureauflösung gewählt hast (Texture_Max_Load größer 2048 in der fsx.cfg) oder
    b) eine HDD und keine SSD verbaut hast.

    Mit SSD hast du diese Probleme eigentlich nicht mehr.

    Viele Grüße / Best Regards
    Matthias
    Ryzen 9 5900X@12x4,8 GHz, 32 GB RAM, RTX 2080 SUPER, SSD 2x 1 TB, HDD 2x 1 TB, Win 11 Pro x64, MSFS 2020
    A32X_Cockpit.png

  • Nein, das gibt es leider seit einigen Jahren schon nicht mehr... (Gibt leider auch keine Alternativen)

    Viele Grüße / Best Regards
    Matthias
    Ryzen 9 5900X@12x4,8 GHz, 32 GB RAM, RTX 2080 SUPER, SSD 2x 1 TB, HDD 2x 1 TB, Win 11 Pro x64, MSFS 2020
    A32X_Cockpit.png

  • Hallo in die FSX-Gemeinde! Ich sehe, daß der letzte Beitrag in diesem Strang 2015 erstellt wurde. Na - dann will ich mal einen neuen erstellen:
    Ich versuche - auch wenn's schwierig ist - mich kurz zu fassen: Mein FSX lief - gemeinsam mit dem FS09 - nach einer kompletten Neuinstallation auf Win 10 recht ordentlich. Bis - ja - bis zu einem Update von Win 10 und einem GIGABYTE-BIOS-Update. Danach lief die Simulation nach einem "Flug-"beginn maximal 2 Minuten - dann "stürzte" nicht nur der Flusi, sondern das gesamte Betriebssystem ab und bootete neu.
    Nachdem eine ganze Menge - erfolglos - versucht wurde, habe ich SÄMTLICHE AddOns (von Aerosoft) sauber deinstalliert - und es geschah etwas Unerwartetes: der Flusi blieb stabil. Zu den AddOns zähl(ten) - u.a.: der HUEY X, die VFR-Szenerien Germany 2010 West, Süd, Ost...... .
    Nachdem ich - versuchsweise, nach der (jetzt folgt ein Wortspiel) "X-sten" De- und Reinstallationen des "rohen" FSX - alle Szenerien deinstalliert hatte, versuchte ich mal einen "Flug" mit dem Huey-X - und siehe da: auch dort (ohne Gebietszenerien) - nach 1 Minute - Absturz des gesamten Betriebssystems und Rebooting. Frage - nach diesem "Roman": Woran könnte der ständige Kollaps des BS in Zusammenhang mit dem FSX seine Ursache haben, während er bzw. das BS ohne AddOns läuft?
    Zum FSX: SP 1 und 2 und FSUIPC sind vorhanden - ohne die geht ja so oder so kaum etwas.
    Der fs09 läuft - toi,toi,toi - nach wie vor stabil.
    Vielen, vielen Dank für eventuelle Tips und..
    LG
    Andreas

  • Servus Andreas,

    willkommen bei uns im Forum, schön mal wieder was von einem FSXler zu hören!

    Zuerst mal eine ganz dumme Frage: Hast du den Huey mal neu installiert?

    Viele Grüße / Best Regards
    Matthias
    Ryzen 9 5900X@12x4,8 GHz, 32 GB RAM, RTX 2080 SUPER, SSD 2x 1 TB, HDD 2x 1 TB, Win 11 Pro x64, MSFS 2020
    A32X_Cockpit.png

  • Servus Matthias,
    naja - ob das so "schön" ist - ich weiß nicht - Probleme und deren Lösungsversuche sind ja nie "schön".
    Zum Huey? Klar hab' ich den reinstalliert - das war doch mein erster Versuch, nach der Deinstallation ALLER Szenerien.
    Nachdem diese Simulation auch einen Systemabsturz verursacht hatte, hab' ich dann aufgegeben.
    Das ist eine wirklich schöne Installation, da ist man immer versucht, in den Bildschirm zu greifen und sich den "Klopfer" als Modell in eine Vitrine zu stellen.
    Danke für Deine wirklich superschnelle Antwort. :thumbup:
    Andreas

  • Hmm... Für den ersten Moment hört sich das für mich so an, als ob da irgendein Teil des Hueys (wohl eine Gauge bzw. eine dll) mit Windows inkompatibel geworden ist. Wäre aber andererseits seltsam, dass es zu einem BSOD kommt...

    Viele Grüße / Best Regards
    Matthias
    Ryzen 9 5900X@12x4,8 GHz, 32 GB RAM, RTX 2080 SUPER, SSD 2x 1 TB, HDD 2x 1 TB, Win 11 Pro x64, MSFS 2020
    A32X_Cockpit.png

  • Servus Matthias - schön, daß das Forum wieder online ist. War's viel Arbeit? Hoffentlich war der Grund für die Update-Dauer nicht Win10/11 (als Basis) - wundern würd' mich auch das nicht.
    Es gibt - mal wieder - ein "Update". Auch wenn mir verschiedentlich - mal mehr, mal weniger abschätzig (in anderen Foren) - inzwischen geraten wurde, mich vom FSX zu verabschieden und auf Prepar 3 D, den MSFS 2020 umzusteigen - ich bin da hartnäckig. Ursachenforschung macht schließlich nicht dümmer. Außerdem ist das ganze Zubehör bzw. die Kohle, die man dafür investiert hat, zu schade, sie in den virtuellen Orkus zu schieben.
    Zumindest meiner Meinung nach.

    So: Mit den ganzen AddOns haben die BS-Reboots nichts zu tun. Ich habe den FSX inclusive SP1, 2, FSUIPC und was so dazugehört mal wieder reinstalliert.
    Selbst der "nackte" FSX - also ohne weitere AddOns führte nach maximal 1 Minute zum System-Reboot.

    Dann habe ich mal ein bißchen im Net gestöbert und bin dabei auf das hier: https://praxistipps.chip.de/windows-10-fsx…n-sie-tun_49947 - gestoßen.
    Der Tip "Einige Nutzer berichten, dass es helfen kann, DirectX erneut zu installieren, um das Game zu spielen." - erschien recht vielversprechend. War er auch - nur daß das DirectX-Setup nicht im Windows-Verzeichnis, sondern im FSX-Hauptverzeichnis abgelegt ist.
    Gesagt, getan, das Setup gestartet - und - oh Wunder - ich konnte es kaum glauben - kein System-Reboot mehr nach einer Minute oder weniger.
    Gut.
    Gaanz voorsichtig angefangen - zuerst den Huey installiert. Das quittierte der FSX mit einem Einfrieren, keinem Reboot. DX-setup gestartet, FSX gestartet - siehe da: Huey stabil, konnte sogar einen Flug starten.
    Dann - ans sogenannte "Eingemachte": Erst Scenery Germany 2010 "West" installiert, wieder dx-setup laufen lassen - Freude: Kein Reboot.
    Aber - wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe - beim FSX liegen oft Freud' und Leid' dicht beieinander.
    Die Scenery Germany 3 "Süd" installiert, Reboot, dxsetup laufen lassen, FSX gestartet - nach 1 Minute Ende und System-Reboot.
    Das ist derzeitiger "Reanimations-Status".... .
    Nach wie vor vielen Dank im Voraus für Tips.
    Andreas

  • Nein. Matthias hat mit dem Forum Update nichts zu tun. Ich selber habe das Update der Forumsoftware in die Wege geleitet. Und ja, es war Arbeit, besonders der Rückimport der Datenbank, die inzwischen eine Größe von 350 MB umfasst. Und beim Importieren der Daten war das Limit für den Upload nur 20 MB. Also musste ich das Datenbank Image splitten in 9 gleich große Teile. Und der Server, auf dem das Forum liegt, läuft unter SLES 12 SP5 ( OpenSuse ).

  • ....und es soll ja möglichst kein Beitrag oder ein User bzw. dessen Anmeldedaten verlorengehen, außerdem soll das Forum schnell wieder online sein, sonst gibt's "Mecker".... . :fetch: ("Wer meckert,fliegt 'raus....")
    Naja - ich test' mich weiter durch - keine Veränderung. Spätestens bei Scenery Germany 3 ist Schluß. Ich muß nur noch einen Weg finden, diesen elenden Quietsch-Lautsprecher vom Mainboard auszuknipsen. Irgendwann nervt dieses kurze "Biep" enorm, wenn das Betriebssystem - z.Zt. sind's ca. 2 Minuten nach FSX-Start - mal wieder "aussteigt"... . lff

  • Was micht noch etwas stutzig macht, du schreibst ja, dass dein GANZES System sich verabschieded und neu startet. Hast du mal die Temperaturen deines PC's überprüft? Normalerweise ist das ein Schutzmechanismus des PCs, denn der FSX greift sicher nicht in den Bootmanager mit ein.

    Philipp

    Sim: Microsoft Flight Simulator 2020
    PC: AMD Ryzen 7800X3D / Corsair 32GB DDR5-6400 / ASUS ROG RTX 4090 OC / Windows 11

    banner_b738_2i0e7e.png

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!